Abo

Newsletter

Wochenbilanz

KW 42: Erneuerbaren-Anteil mit 25,7 Prozent auf Jahrestief

Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien (inklusive Pumpspeichern) befindet sich in KW 42 mit einem Anteil von nur 25,7 Prozent auf einem absoluten Jahrestief. Das ergibt sich aus den von EUWID Neue Energie ausgewerteten Daten der Bundesnetzagentur (BNetzA), die auf dem Strommarktdatenportal „Smard“ veröffentlicht werden.
So wurde in der aktuellen Berichtswoche mit Onshore-Wind nur noch 571,4 GWh Strom produziert (-63,2 Prozent, Vorwoche: 1.552,5 GWh Strom). Der Offshore-Bereich verbuchte ein Minus von 68,9 auf 167,4 GWh (538,6 GWh). Der Anteil der Offshore-Stromproduktion an Windstrom ver...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...

Marktwerte Solar und WindCapture-Rate für PV-Strom sinkt wieder unter 50 Prozent

Nach einer Erholung im Juli ist die Capture Rate für Solarstrom im August wieder auf 49,8 Prozent abgesackt. Wie die Übertragungsnetzbetreiber bekannt gaben, lag...

GroßbritannienGasmotorenkraftwerk mit CO₂-Rückgewinnung gestartet

In Worksop, East Midlands, ist ein neuartiges 10-Megawatt-Gasmotorenkraftwerk mit integrierter CO2-Rückgewinnung in Betrieb gegangen. Entwickelt wurde die Anlage vom britischen Energiedienstleister Landmark Power Holdings...

Elektrifizierung im FokusAgora-Studie nennt vier Hebel für eine effiziente Energiewende

Damit Deutschlands Wirtschaft vom internationalen Trend hin zu Elektroautos, Wärmepumpen und Flexibilitäten profitieren kann, ist zügiges politisches Handeln erforderlich. Das geht aus einer neuen...

Reaktionen auf BNetzA-BerichtVersorgungssicherheit: „Steuerbare Kapazitäten“ sind mehr als „Gaskraftwerke“

Der Bericht der Bundesnetzagentur zur Versorgungssicherheit hat ein breites Echo ausgelöst, dessen Ausmaß sicher auch in Verbindung mit der bevorstehenden Veröffentlichung des Energiewende-Monitorings steht,...