Abo

Newsletter

Landgericht Münster weist Klage der Klausner-Gruppe zurück

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

In der Fortsetzung der Verhandlung über Schadensersatz und weitere Holzlieferungen hat das Landgericht Münster am 21. Juni 2018 die Klage der österreichischen Klausner-Gruppe abgewiesen. Gegen das Urteil können allerdings nach der Zustellung noch einen Monat lang Rechtsmittel eingelegt werden, teilte das Gericht mit.

In einer kurz nach dem Urteil veröffentlichten Pressemitteilung weist das Landgericht Münster zudem darauf hin, dass die mit der Klausner-Gruppe geschlossenen Rundholzlieferverträge gegen das Beihilferecht der Europäischen Union verstoßen haben. So stellten die Verträge eine unzulässige Beihilfe zugunsten der Klausner-Gruppe dar.

Die Klausner-Gruppe hatte das Land Nordrhein-Westfalen auf Schadensersatz in Höhe von 54 Mio. € verklagt und die Nachlieferung von 1,5 Mio. fm Nadelstammholz vom Land verlangt. Die Forderung ergibt sich aus den nach Sturm Kyrill im Februar und April 2007 mit dem damaligen Landesforstbetrieb abgeschlossenen Rundholzlieferverträgen. Der Klausner-Prozess wird von der Holzenergiebranche beobachtet, da das Land Nordrhein-Westfalen erst das Urteil abwarten wollte, bevor es mehr Bäume zum Einschlag freigibt.

Lesen Sie dazu auch:

https://www.contextcrew.de/nawaro-markt-biomasseheizkraftwerke-gehen-gut-bevorratet-in-den-winter-16755/

Mehr von Klausner-Gruppe

Verwandte Meldungen

Europäische BiogasbrancheEBA begrüßt Roadmap der EU zu Ausstieg aus russischen Energielieferungen

Die European Biogas Association (EBA) hat die jetzt aktualisierte REPowerEU-Roadmap der Europäischen Kommission begrüßt. Es handele sich um einen zeitgemäßen und strategischen Fahrplan, um...

EUWID-Marktbericht für AltholzAltholzmarkt: Neue Anlagen sorgen weiterhin für unruhigen Markt in NRW und Niedersachsen

Der Markt für Altholz in Deutschland präsentiert sich derzeit überwiegend „in Summe ruhig“, aber regional dennoch unterschiedlich. Das berichtet EUWID auf der Grundlage seiner...

„Erstaunliche Handlung“Biokraftstoffe: IKS fordert Reform des Vertrauensschutzes

Die Initiative Klimabetrug Stoppen (IKS) fordert anlässlich einer „erstaunlichen Handlung“ der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eine zügige Reform des Vertrauensschutzes im Bereich...

BiokraftstoffeVerbio und Knauber Gas akzeptieren Bio-LNG-Tankkarten wechselseitig

Verbio und Knauber Gas haben eine Kooperation zur gegenseitigen Akzeptanz ihrer jeweiligen Tankkarten geschlossen. Künftig werden damit Tankkarten von Verbio an den BioLNG-Stationen von...

NeugründungUGS Europe will Chancen am europäischen Biogas- und Biomethanmarkt nutzen

Die UGS Unternehmensgruppe hat zu Jahresbeginn die UGS Europe GmbH mit Sitz in Ratingen, Deutschland, gegründet. „Dieser Schritt ist ein bedeutender Meilenstein für die...