Abo

Newsletter

Leverkusen und Monheim wollen gemeinsamen Windpark bauen

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Städte Leverkusen und Monheim am Rhein planen den Bau eines interkommunalen Windparks. Leverkusens Oberbürgermeister Uwe Richrath und Monheims Bürgermeister Daniel Zimmermann haben die Pläne am Freitag bei einem Vororttermin gemeinsam mit Vertretern ihrer Energieversorgungsunternehmen EVL und MEGA vorgestellt. Der Windpark soll der Mitteilung der Kommunen zufolge künftig über Tochtergesellschaften selbst betrieben werden.  
Beide Städte wollen sich unabhängiger von teuren Energieimporten machen, die Mobilität und den Betrieb von Wärmepumpen selbst elektrisieren und ihre heimischen Wirtscha...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...

StrompreiseSpitzenlast schon im April billiger als Grundlast

Die Spitzenlastpreise am Spotmarkt sind im April erstmals in diesem Jahr unter die Grundlastpreise gesunken. Das zeigen die jetzt von der EPEX Spot in...

Europäische BiogasbrancheEBA begrüßt Roadmap der EU zu Ausstieg aus russischen Energielieferungen

Die European Biogas Association (EBA) hat die jetzt aktualisierte REPowerEU-Roadmap der Europäischen Kommission begrüßt. Es handele sich um einen zeitgemäßen und strategischen Fahrplan, um...

Internationale EntwicklungWeltweit 11 GW neue Offshore-Wind-Kapazität im Jahr 2024 errichtet

Laut dem jetzt veröffentlichten Global Offshore Wind Report 2024 des World Forum Offshore Wind (WFO) sind im Jahr 2024 weltweit 31 neue Offshore-Windparks mit...

BatteriespeicherCATL und Intilion wollen gemeinsam 10 GWh Kapazität realisieren

CATL und Intilion wollen bei der Umsetzung von Batteriespeichersystemen (BESS) in der DACH-Region mit einer geplanten Gesamtkapazität von bis zu 10 GWh innerhalb der...