Mit rund zehn Mio. € unterstützt die Europäische Kommission das grüne Wasserstoffprojekt „Green Hysland“ auf den Balearen. Im Rahmen von „Green Hysland“ wird auf der Insel Mallorca ein System geschaffen, das jährlich mindestens 300 Tonnen erneuerbaren Wasserstoff aus Solarenergie erzeugen, verteilen und nutzen soll. Das teilte das Bundesverkehrsministerium (BMVi) anlässlich der EU-Wasserstoffkonferenz „PrioritHy“ mit.
Mallorca soll sich zum ersten Wasserstoffknotenpunkt in Südeuropa entwickeln und gleichzeitig Europas erstes Beispiel für eine integrierte Inselwirtschaft auf der Basis von grüne...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen