Abo

Newsletter

MAN Truck & Bus: Speicher auch für stationären Einsatz in der Industrie

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

MAN Truck & Bus bietet über seine Geschäftseinheit MAN Engines industriellen Kunden die Möglichkeit, Batterien in deren mobilen und stationären Anwendungen einzusetzen. In Frage kämen dafür Anwendungen im Landtechnikbereich, Material Handling, Bahnanwendungen, Sonderfahrzeuge wie Flughafenequipment und Kommunalfahrzeuge, aber auch Marineanwendungen, heißt es in einer Mitteilung des Technologiekonzerns. Im Bereich der Stromspeicherung ergäben sich im industriellen Bereich zahlreiche Einsatzfelder für Ladekonzepte wie zum Beispiel mobile Stromversorgung oder Schnellladesäulen nach dem Prinzip einer Powerbank sowie Speicher für regenerative Energien oder den Spitzlastausgleich.

Ein MAN BatteryPack besteht aus mehreren Batteriemodulen, die in zwei bis vier Lagen im Batteriegehäuse zusammengeführt werden. In jedem Batteriemodul wiederum werden viele Batteriezellen zusammengefasst. Durch die unterschiedlichen Anordnungsmöglichkeiten der Module ließen sich verschieden gestaltete MAN BatteryPacks, so genannte Formfaktoren, herstellen. Jedes MAN BatteryPack enthält 89 kWh Energie wovon 80 kWh nutzbar sind. Durch drei unterschiedliche Formfaktoren – von nahezu quadratisch bis länglich – bestehen Integrationsmöglichkeiten in unterschiedlichste Bauräume. Dabei lassen sich aktuell bis zu sechs MAN BatteryPacks miteinander kombinieren, um Systemkapazitäten von bis zu 480 kWh netto zu erreichen. Ein MAN eTruck der schweren Baureihe erreicht damit Tagesreichweiten bis zu 800 Kilometern.

Lesen Sie hier weiter:

„Lagerhäuser für Strom“: Strabag investiert 100 Mio. € in Speicherhersteller CMBlu

Mehr von MAN Truck & Bus

Verwandte Meldungen

Nachhaltige GroßspeicherlösungFenecon und The Mobility House Energy realisieren 48-MWh-Projekt mit Fahrzeugbatterien

In Grevesmühlen, Mecklenburg-Vorpommern, errichten Fenecon und The Mobility House Energy einen Großspeicher mit einer Kapazität von 48 MWh – analog zu einem Schwesterprojekt mit...

Standalone-LösungIntilion liefert 81-MWh-Großbatteriespeicher ins Sauerland

Intilion hat den Zuschlag für ein Großprojekt im Sauerland erhalten. Das Unternehmen wird einen Batteriespeicher mit einer Kapazität von 81 Megawattstunden (MWh) liefern, montieren...

EnergiespeicherBnewable steigt auf deutschem Markt ein

Das Energieunternehmen Bnewable hat im Mai 2025 den Geschäftsbetrieb in Deutschland aufgenommen und positioniert sich als Dienstleister für die Industrie, die mit intelligentem Energiemanagement...

„Bidding Zone Review“Viel Gegenwind für 5 Gebotszonen als effiziente Lösung für deutschen Strommarkt

Die europäischen Übertragungsnetzbetreiber haben ihren lang erwarteten „Bidding Zone Review“ für das Jahr 2025 veröffentlicht und schreiben darin, dass eine Aufteilung von Deutschland und...

Co-Location-ProjektNeresheim: 14 MWh Speicher ergänzt 10 MWp Solarpark

Ein neues Co-Location-Projekt von The Mobility House Energy (Vermarkter), Fenecon (Systemlieferant) und Brandstätter Solarpark GmbH & Co. KG (Betreiber) demonstriert das Potenzial kombinierter Photovoltaik-...