Abo

Newsletter

Mit einer Stimme für die Erneuerbaren: windcomm und LEE SH verschmelzen

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der Windbranchen-Verein windcomm verschmilzt mit dem Landesverband Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein, um mit einer Stimme und politischem Gewicht für Schleswig-Holsteins Erneuerbaren-Branche einzutreten. Das gemeinsame Ziel sei, Arbeitsplätze und Wertschöpfung durch erneuerbare Energien im Land zu halten und auszubauen, erklärten die Verbände am Dienstag.

„Wenn der Wettbewerb auf dem Windenergiemarkt so hart ist, dass sogar Firmen wie Senvion in die Insolvenz gehen, müssen wir als Branchenverband geschlossen auftreten“, sagte Volker Köhne, erster Vorsitzender bei windcomm schleswig-holstein. Reinhard Christiansen, Vorsitzender des Vorstands LEE SH ergänzt: „Um unsere Forderungen gegenüber der Politik besser zu platzieren, ist es sinnvoll, geschlossen und mit einer Stimme für die Belange der Erneuerbaren-Branche einzutreten.“

„Bei der Bundesratsinitiative zur Energiepreisreform muss Schleswig-Holstein unbedingt am Ball bleiben. Es kann nicht sein, dass wir die Wasserstoffproduktion aus Windstrom nur als Pilotprojekt genehmigt bekommen und nicht wirtschaftlich betreiben können, weil die Steuern und Abgaben auf Strom künstlich neue Techniken behindern“, nennt Christiansen die wichtigsten Forderungen seines Verbandes.

Beteiligung an der Netzwerkagentur Erneuerbare SH

Künftig will sich der LEE SH unter anderem an der Finanzierung der Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein EE.SH beteiligen, einem von der Landesregierung und der EU geförderten Projekt. Projektträgerin ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland mbH.

Der Verein windcomm schleswig-holstein wurde 2010 gegründet. Mitglieder sind 106 Unternehmen aus der gesamten Wertschöpfungskette der Windindustrie im nördlichsten Bundesland und den angrenzenden Regionen. Die Mehrheit der Mitglieder ist Köhne zufolge bereits branchenübergreifend unterwegs – neben dem Windbereich auch in der Solar- und Bioenergie-Branche.

windcomm ist dem Branchenverband LEE SH kurz nach dessen Gründung vor zwei Jahren beigetreten. Zu den LEE SH-Mitgliedern gehören neben den vier Spartenverbänden Bundesverband Windenergie (BWE), Fachverband Biogas, watt_2.0 und dem Verein zur Förderung der Energiewende (VFE) 68 Unternehmen, Vereine und Einzelpersonen aus der Erneuerbaren Energien-Branche in Schleswig-Holstein.

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Internationale EntwicklungWeltweit 11 GW neue Offshore-Wind-Kapazität im Jahr 2024 errichtet

Laut dem jetzt veröffentlichten Global Offshore Wind Report 2024 des World Forum Offshore Wind (WFO) sind im Jahr 2024 weltweit 31 neue Offshore-Windparks mit...

WindenergieWedemark macht Weg für Projekt mit 34 WEA frei

Der Rat der Gemeinde Wedemark hat sich mit großer Mehrheit für die Änderung des bestehenden Flächennutzungsplans zugunsten von Windenergie östlich der A7 ausgesprochen. Nach...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Ergebnis bei PNE in Q1 durch schwaches Windaufkommen beeinträchtigt

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

NeuausrichtungØrsted stellt Offshore-Projekt Hornsea 4 in aktueller Form ein

Ørsted wird das Offshore-Windprojekt „Hornsea 4“ in Großbritannien in seiner derzeitigen Form nicht weiterverfolgen. Das Unternehmen begründet dies mit ungünstigen Entwicklungen – etwa weiter...

QuartalszahlenSMA: US-Zollpolitik als großer Unsicherheitsfaktor

Die SMA Solar Technology AG hat das erste Quartal 2025 „im Rahmen der Erwartungen“ abgeschlossen. Der Konzernumsatz erreichte 327,7 Mio. Euro nach 361,8 Mio....