Die Erhöhung der Flexibilität ist für das künftige Design der Strommärkte von zentraler Bedeutung. Das betont der Bundesverband Neue Energiewirtschaft in einem Eckpunktepapier zum neuen Strommarktdesign. „Im Krisenwinter 2022/2023 wurden große Flexibilitätspotenziale brach liegen gelassen“, heißt es beim bne. Daraus müssten geeignete Lehren gezogen werden. (Nachweis für Beitragsbild: Negro Elkha / stock.adobe.com)
Das Lastmanagement der Industrie sei durch Fehlregulierung verhindert worden, eine Regelung steuerbarer Verbraucher war „aufgrund des misslungenen Smart-Meter-Rollouts kaum möglich“,...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen