N-Ergie will ihr Portfolio an regenerativen Erzeugungsanlagen bis zum Jahr 2030 vervierfachen. Dabei werde die Windkraft die stärkere Rolle spielen, teilte das Unternehmen kürzlich mit. Aktuell sei N‑Ergie an sieben Windparks (insgesamt 37 Windräder) mit einer maximalen Gesamtleistung von 30 MW beteiligt – das Ausbauziel liege bei 120 MW.
Konkret in Planung sei ein Windpark in der Gemeinde Langenaltheim, im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Hier sollen vier Windenergieanlagen mit einer installierten Leistung von 24 MW entstehen. Zusammen mit den Gemeinden Langenaltheim und Monheim, im Landkre...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen