72 Stunden – mehr Zeit hatten die Verbände nicht, um Stellung zu beziehen zum Entwurf für das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), den das Bundeswirtschaftsministerium am 14. September veröffentlicht hat. In vielen Stellungnahmen wird die Kürze der Frist explizit kritisiert. Inhaltlich ist das Spektrum der Reaktionen breit und reicht vom Anerkennen richtiger Schritte bis hin zur kompletten Ablehnung. „Manchmal fragt man sich, ob mit dem EEG der Ausbau der erneuerbaren Energien fortgeschrieben werden soll oder ob es zu deren Bekämpfung benutzt wird“, sagt DGS-Vizepräsident Jörg Sutter.
Ganz so dr...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen