Abo

Newsletter

Pelletkesselhersteller ÖkoFEN erzielt Rekordumsatz

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Das Geschäftsjahr 2018 war für den Pelletkesselspezialisten ÖkoFEN das erfolgreichste Jahr der Firmengeschichte. Insgesamt wurden rund 7.500 Heizsysteme weltweit ausgeliefert. Der Umsatz stieg im auf 58 Mio. €, was gegenüber 2017 einem Plus von 25 Prozent entspricht. Wie das Unternehmen mit Sitz im österreichischen Niederkappel mitteilte, brachte das Exportgeschäft in mittlerweile 25 Länder, darunter nun auch Chile, Australien und Südafrika, die größten Absatzsteigerungen.

Auch die deutsche Tochtergesellschaft ÖkoFEN Heiztechnik GmbH mit Sitz im bayerisch-schwäbischen Mickhausen hat positiv zum Gesamtergebnis beigetragen. Der Großteil des Wachstums sei auf die kontinuierliche Vermarktung der innovativen Pellet-Brennwerttechnik zurückzuführen. In Deutschland ist ÖkoFEN in diesem Marktsegment führend. Gemäß der offiziellen Förderstatistik des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) stammten 76 Prozent der in Deutschland geförderten Pelletbrennwertkessel aus dem Hause ÖkoFEN.

Produktionsfläche in Österreich wird verdoppelt

Aufgrund der stark steigenden Nachfrage und den positiven Prognosen erweitert ÖkoFEN noch in diesem Jahr die Produktion in der Firmenzentrale in Niederkappel/Österreich. Die bestehende Produktionshalle wird um eine Fläche von 6.500 Quadratmetern erweitert und damit nahezu verdoppelt.

Erfahren Sie hier, an welchem Forschungsprojekt ÖkoFEN beteiligt ist:

15 neue Forschungsprojekte zur energetischen Nutzung von Biomasse

Mehr von ÖkoFEN

Verwandte Meldungen

EUWID-Marktbericht für AltholzAltholzmarkt: Neue Anlagen sorgen weiterhin für unruhigen Markt in NRW und Niedersachsen

Der Markt für Altholz in Deutschland präsentiert sich derzeit überwiegend „in Summe ruhig“, aber regional dennoch unterschiedlich. Das berichtet EUWID auf der Grundlage seiner...

„Erstaunliche Handlung“Biokraftstoffe: IKS fordert Reform des Vertrauensschutzes

Die Initiative Klimabetrug Stoppen (IKS) fordert anlässlich einer „erstaunlichen Handlung“ der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eine zügige Reform des Vertrauensschutzes im Bereich...

BiokraftstoffeVerbio und Knauber Gas akzeptieren Bio-LNG-Tankkarten wechselseitig

Verbio und Knauber Gas haben eine Kooperation zur gegenseitigen Akzeptanz ihrer jeweiligen Tankkarten geschlossen. Künftig werden damit Tankkarten von Verbio an den BioLNG-Stationen von...

NeugründungUGS Europe will Chancen am europäischen Biogas- und Biomethanmarkt nutzen

Die UGS Unternehmensgruppe hat zu Jahresbeginn die UGS Europe GmbH mit Sitz in Ratingen, Deutschland, gegründet. „Dieser Schritt ist ein bedeutender Meilenstein für die...

Förderprogramm„BioWärme Bayern“: Knapp 100 Projekte gefördert

Durch die Förderung im Programm „BioWärme Bayern“ sind in den bayerischen Regionen bislang knapp 100 Vorhaben zur effizienten Nutzung des nachwachsenden Energieträgers Holz realisiert...