Um die Energieversorgung auf dem Land zu verbessern, hat ein Konsortium aus deutschen und polnischen Forschungseinrichtungen ein regionales, intelligentes Energieversorgungsnetz und -managementsystem beispielhaft entwickelt und im polnischen Puńsk erprobt. Das geht aus einer Mitteilung des Fraunhofer-Instituts für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF) hervor, das die Projektleitung im europäischen Forschungsprojekt „Rigrid – Intelligente Stromnetze in ländlichen Gebieten“ innehatte.
Beim Thema Energieversorgung spielen im Nachbarland Polen noch immer zentrale Kraftwerke, insbesondere Kohlek...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen