Die MET Group hat von der ToRa GmbH eine Projektgesellschaft übernommen. Das Projekt zielt darauf ab, eine Photovoltaikanlage mit einer vorgesehenen Kapazität von 62 MWp und ein an denselben Standort gebundenes Batteriespeichersystem mit einer Kapazität von 60 MW / 240 MWh in Sachsen zu entwickeln, teilte die MET Group mit.
Der Verkäufer ToRa ist ein Solar- und Windprojektentwickler mit Expertise in der Entwicklung und dem Betrieb von PV- und Windanlagen in Deutschland. ToRa und MET Group wollen während des gesamten Entwicklungsprozesses des Projekts zusammenarbeiten, heißt es weiter.
„ToRa GmbH ist ein idealer Partner für MET Group in Deutschland, da sie über ein großes Netzwerk und ein Projektentwicklungsportfolio von über 2,3 GW verfügt“, sagt Christian Hürlimann, Renewables CEO der MET Group. Der deutsche Markt biete hervorragende Möglichkeiten für MET „und ich möchte, dass wir eine bedeutende Position im deutschen Wind- und Solarmarkt einnehmen“.
MET Group hat sich Ende letzten Jahres Flächen in Groß Düben für das Projekt gesichert, die auch Potenzial für die Entwicklung eines Clusters weiterer erneuerbarer Projekte in der Lausitz-Region bieten. „Das Projekt ist einzigartig auf dem deutschen Markt, da es sowohl Netzanschluss als auch Batteriespeicherung integriert“, sagt ToRa-Chefin Tomke Heinen. Darüber hinaus hätten das Projekt und der Netzanschluss „erhebliches Erweiterungspotenzial“. Die Gemeinde Groß Düben und die Grundstückseigentümer unterstützten das Projekt und hätten großes Vertrauen in MET als Partner“, so Heinen weiter.
Kontext zum Thema: