Abo

Newsletter

Schnell Motoren übernimmt Mehrheit an PlanET Service

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Schnell Motoren GmbH, Wangen, hat von der PlanET Biogastechnik GmbH mit sofortiger Wirkung eine Mehrheitsbeteiligung an der PlanET Service GmbH erworben. Nach Angaben von Schnell Motoren wird die Geschäftsführung der PlanET Service GmbH ab sofort von Bernd Brendel, dem Geschäftsführer der Schnell Motoren und Jürgen Adamik, dem CFO der PlanET Biogastechnik GmbH übernommen. Serviceleiter bleibt Martin Rolvering.

Die PlanET Biogastechnik GmbH bietet weltweit Planung, Anlagenbau und Service im Biogasanlagenbereich an. Das Leistungsportfolio umfasst alle Bereiche der Biogastechnik und des Komponentenvertriebs inkl. der Aufbereitung von Biogas auf Erdgasqualität. Zum 1. Januar 2017 wurde das Servicegeschäft der PlanET Biogastechnik für den deutschen und niederländischen Biogas-Markt mit 61 Mitarbeitern in die PlanET Service GmbH überführt.

Durch die regionalen Service-Stützpunkte der PlanET Service GmbH können den Angaben zufolge kurze Reaktionszeiten und schnelle Hilfe für Komponenten, BHKW und gesamte Biogasanlagen angeboten werden. Die Serviceleistungen der PlanET Service GmbH stellen damit nach Angaben von Schnell eine optimale Ergänzung für den BHKW Service des Allgäuer Maschinenbauunternehmens dar. Den Betreibern von Biogasanlagen könne über die PlanET Service GmbH künftig auch herstellerunabhängig BHKW- und Anlagen-Service aus einer Hand angeboten werden.

Die Schnell Motoren GmbH ist ein Hersteller von Blockheizkraftwerken (BHKW) für die dezentrale Erzeugung von Strom und Wärme. Betrieben werden die BHKW mit Erdgas-, Biogas- oder Klärgas-Aggregaten. Seit 2016 ist Schnell Mitglied der Tedom Gruppe. Tedom ist ein weltweit agierender BHKW-Hersteller und BHKW-Betreiber aus Tschechien.

Mehr von PlanET Service

Verwandte Meldungen

BiokraftstoffeVerbio und Knauber Gas akzeptieren Bio-LNG-Tankkarten wechselseitig

Verbio und Knauber Gas haben eine Kooperation zur gegenseitigen Akzeptanz ihrer jeweiligen Tankkarten geschlossen. Künftig werden damit Tankkarten von Verbio an den BioLNG-Stationen von...

NeugründungUGS Europe will Chancen am europäischen Biogas- und Biomethanmarkt nutzen

Die UGS Unternehmensgruppe hat zu Jahresbeginn die UGS Europe GmbH mit Sitz in Ratingen, Deutschland, gegründet. „Dieser Schritt ist ein bedeutender Meilenstein für die...

Förderprogramm„BioWärme Bayern“: Knapp 100 Projekte gefördert

Durch die Förderung im Programm „BioWärme Bayern“ sind in den bayerischen Regionen bislang knapp 100 Vorhaben zur effizienten Nutzung des nachwachsenden Energieträgers Holz realisiert...

Szenariorahmen StromRolle der Biomasse im künftigen Energiesystem: „Große Unsicherheiten“

„Die zukünftige Rolle von Biomasse in einem klimaneutralen Energiesystem ist aus heutiger Sicht noch mit großen Unsicherheiten behaftet.“ So heißt es in dem jetzt...

BiomasseanlagenAnschlussförderung: FVH begrüßt Hinweisverfahren

Der Fachverband Holzenergie (FVH) begrüßt die Einleitung des Hinweisverfahrens 2025/4-VI der Clearingstelle EEG|KWKG zu der Frage, wie bei bestehenden Biomasseanlagen die Begrenzung des anzulegenden...