Um zögerlichen Kommunen und Stadtwerken Starthilfe für die Entwicklung von Smart City-Projekten zu geben, hat das Beratungshaus für Energie BET in einer Studie Handlungsempfehlungen aufgestellt. Darin wurden mit Unterstützung des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) die wichtigsten Erfahrungen aus 35 erfolgreichen Projekten zusammengefasst.
Im Rahmen der Studie „Kommunale Infrastruktur – Aufbruch in eine smarte Zukunft“ wurden Städte unterschiedlicher Größe, auch Kleinstädte mit weniger als 50.000 Einwohnern, untersucht.
Gleichzeitig befragte BET in diesem Zusammenhang 58 Versorgungsunterneh...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen