Abo

Newsletter

Thema: Quartier

Quartier„Das neue Gartenfeld“: Abwärme statt KWK

Das Quartierswerk Gartenfeld GmbH, ein Joint Venture aus Engie Deutschland und Gasag Solution Plus, ersetzt das bestehende Energiekonzept für das Quartier „Das Neue Gartenfeld“...

Projekt „FlexLabQuartier“ untersucht klimaneutrale Versorgung von Quartieren

In Ostwestfalen-Lippe (OWL) sollen in drei modellhaften Reallaboren in Borchen, Bielefeld und Verl in den nächsten Jahren energieoptimierte und möglichst klimaneutrale Quartiere entstehen. Das...

TH Köln sucht Blaupause für optimalen Betrieb von Quartiersspeichern

Die gemeinschaftliche Nutzung der Energiespeicherung in einem Quartierspeicher spart Ressourcen und Kosten, scheitert in der Praxis aber häufig noch an rechtlichen Hürden. Wie der...

Karlsruher Reallabor Smart East wird im EU-Projekt WeForming fortgesetzt

Das Reallabor Smart East in Karlsruhe hat sich in drei Jahren zu einer Blaupause für städtische Energiewendeprojekte entwickelt. Nun soll es im Rahmen des...

Grüne Fernwärme für neues Quartier Wasserstadt Limmer

In Hannover werden die Bewohner des Quartiers Wasserstadt Limmer jetzt mit grüner Fernwärme versorgt. Das Quartier ist neuer Teil des urbanen Wärmenetzes von enercity....

„Greeen“: Russischer Angriffskrieg bringt Switch auf regenerative Wärmeversorgung

Der Ukrainekrieg hat für die Wärmelösung im Quartiersprojekt „Greeen“ in Solingen ganz konkrete Auswirkungen gehabt. Anstelle der ursprünglich geplanten Versorgungslösung mit Erdgas-Blockheizkraftwerk (BHKW) und...

Mark 51°7: Energiekonzept mit Grubenwasser kann wie geplant umgesetzt werden

Aus dem alten Grubengebäude Mark 51°7 in Bochum kann aus rund 300 bzw. 800 Metern Tiefe genug warmes und kaltes Grubenwasser gefördert werden. Das...

20 Gateways für LoRaWAN-Funknetz in Velbert

Mit dem Aufbau eines flächendeckenden LoRaWAN-Funknetzes bis Ende des Jahres können Technologien aus den Bereichen Energie, Mobilität, Stadtplanung, Verwaltung und Kommunikation im Wirkungsbereich der...

Ludwigshafen: PV, Batterie und Wasserstoff versorgen Gebäude

Teile des Heinrich Pesch Hauses (HPH) und Hotels in Ludwigshafen beziehen in einem Modellprojekt Wasserstoff. Eine von den Technischen Werken Ludwigshafen (TWL) betriebene Anlage...

Zusammenspiel von Erdwärme, Biomethan, PV und Solarthermie in neuem Frankfurter Quartier

Die Mainova AG setzt gemeinsam mit der ABG Frankfurt Holding ein nachhaltiges Energiekonzept für das Wohnquartier im Hilgenfeld um. 100 Prozent des Stroms sowie...

Das Quartier der Zukunft als Energietauschplatz für Wärme und Kälte

In Berlin-Tegel entsteht eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Europas, bestehend aus zwei Arealen: der Urban Tech Republic als Forschungs- und Entwicklungszentrum mit gewerblicher Nutzung sowie...

Naturstrom entwickelt App für Mieterstrom-Projekte

Der Öko-Energieversorger Naturstrom hat eine App für Kunden mit Mieterstromtarifen entwickelt. Die naturstrom vor Ort App visualisiert tagesaktuell Stromverbrauch, Gesamtverbrauch in der Immobilie sowie...

Energieversorgung: Quartiersoptimierter Ansatz schlägt gebäudeindividuelle Lösung

Ein quartiersoptimierter Ansatz für die Energieversorgung von Quartieren bietet gegenüber dezentral optimierten Versorgungsstrukturen auf Gebäudeebene viele Vorteile. Das ist das Ergebnis der heute veröffentlichten...

Geothermie: Zweite Bohrung in Bochum abgeschlossen

Das Fraunhofer IEG und die Stadtwerke Bochum haben bei ihrem Grubenwasserprojekt eine zweite Geothermiebohrung in rund 820 Metern erfolgreich abgeschlossen. In den kommenden Tagen...

EWE setzt bei neuem Quartier auf KWK-Lösung und Nutzung von Biomethan

Im neuen Quartier Augustfehn-Hengstforde im Landkreis Ammerland errichtet der Energiedienstleister EWE ein Blockheizkraftwerk für die Wärmeversorgung, das überwiegend Biomethan nutzen soll. „Biomethan bzw. Bio-Erdgas...