Abo

Newsletter

Stadtwerke Bremen bauen mit Gewi-Erwerb Engagement bei Erneuerbaren aus

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Swb CREA und die Gewi regenerative Energien gehen künftig gemeinsame Wege. Das Unternehmen, das innerhalb der zur Stadtwerke Bremen (swb)-Gruppe für sämtliche Aktivitäten zur regenerativen Energieerzeugung aus Wind, Biomasse, Wasserkraft und Sonnenenergie zuständig ist, hat einer Mitteilung der swb zufolge sämtliche Anteile an der Gewi-Gruppe mit Sitz in Husum erworben. Damit setze die Stadtwerke Bremen ihre Strategie zum Ausbau der erneuerbaren Energien um und baue ihr Engagement weiter aus.

Die bereits vor 20 Jahren gegründete Gewi regenerative Energien habe zahlreiche Windparks errichtet und derzeit Projekte mit einer geplanten Leistung von 220 MW in Vorbereitung. Die Leistungen des Unternehmens deckten die gesamte Wertschöpfungskette von der Flächensicherung, der Planung und Entwicklung, der Errichtung bis zum Betrieb ab. Derzeit habe Gewi die Betriebsführung für 45 Anlagen mit einer Leistung von 70 MW inne. „Mit dem Erwerb der Gewi Unternehmensgruppe gehen wir einen entscheidenden Schritt zur Umsetzung unserer Ausbaustrategie im Bereich Onshore Wind“, erklärte Stefan Weber, der Geschäftsführer der swb CREA GmbH.

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Internationale EntwicklungWeltweit 11 GW neue Offshore-Wind-Kapazität im Jahr 2024 errichtet

Laut dem jetzt veröffentlichten Global Offshore Wind Report 2024 des World Forum Offshore Wind (WFO) sind im Jahr 2024 weltweit 31 neue Offshore-Windparks mit...

WindenergieWedemark macht Weg für Projekt mit 34 WEA frei

Der Rat der Gemeinde Wedemark hat sich mit großer Mehrheit für die Änderung des bestehenden Flächennutzungsplans zugunsten von Windenergie östlich der A7 ausgesprochen. Nach...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Ergebnis bei PNE in Q1 durch schwaches Windaufkommen beeinträchtigt

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

NeuausrichtungØrsted stellt Offshore-Projekt Hornsea 4 in aktueller Form ein

Ørsted wird das Offshore-Windprojekt „Hornsea 4“ in Großbritannien in seiner derzeitigen Form nicht weiterverfolgen. Das Unternehmen begründet dies mit ungünstigen Entwicklungen – etwa weiter...

QuartalszahlenSMA: US-Zollpolitik als großer Unsicherheitsfaktor

Die SMA Solar Technology AG hat das erste Quartal 2025 „im Rahmen der Erwartungen“ abgeschlossen. Der Konzernumsatz erreichte 327,7 Mio. Euro nach 361,8 Mio....