Abo

Newsletter

Stadtwerke Kiel übernehmen Energiedienstleistungen für VERE-Mitglieder

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Im Rahmen einer Kooperation bieten die Stadtwerke Kiel den über 3.700 Mitgliedern des Verbandes zur Rücknahme und Verwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten (VERE) individuelle Dienstleistungen für eine optimale Energieversorgung und -transparenz an. Wie der Kundenmanager der Stadtwerke Kiel, Joachim Strom, erklärte, bestehe eine ähnliche Zusammenarbeit des Energieversorgers bereits seit Jahren mit der Bäcker- und Konditorenvereinigung Nord.

„Wir wollen unseren Mitgliedern nicht nur durch den Elektrogesetz-Dschungel helfen, sondern auch bei der Auswahl eines zuverlässigen Energiedienstleisters. Denn es ist nicht immer nur der Preis – die Vorteile eines professionellen Energiemanagements sollten überwiegen“, so VERE-Geschäftsführer Christoph. Der Verband berate im Gegenzug zu den Energieeffizienz-Dienstleistungen des Versorgers die Kunden der Stadtwerke Kiel über die Umwelt- und Produktverantwortung; insbesondere beim Anbieten elektrischer und elektronischer Geräte. Dabei helfe VERE auch bei der Rücknahme und beim fachgerechten Recycling am Ende des Produktlebenszyklus.

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

HeizungsmarktErholung bei Wärmepumpen und Biomasse-Heizungen

Der Absatz von Biomasse-Heizungen und Wärmepumpen verzeichnet zum Auftakt in das Jahr 2025 eine Erholung. Nach aktuellen Daten des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie (BDH)...

WärmewendeRED-Berechnungsmethode schwächt effiziente Lösungen

Ein jetzt in der wissenschaftlichen Fachpublikation Sustainability veröffentlichtes Papier von Jan Rosenow von der University of Oxford und weiterer Autoren sieht eine „zentrale Unstimmigkeit“...

Praxisnaher Fachdialogdena initiiert „Bündnis Gebäudewende“

Um marktorientierte Lösungen für eine klimafreundliche Transformation des Gebäudesektors zu entwickeln, hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) das neue „Bündnis Gebäudewende“ initiiert. Mit diesem Bündnis...

Berliner Energietage digitalWärmewende: Zielführend ist ein Mix aus CO2-Preis, Ordnungsrecht und Förderung

Vor welchen Aufgaben steht die Wärmewende in Gebäuden zum Start der neuen Legislaturperiode? Dieser Frage sind Experten auf einem Panel im Rahmen der digitalen...

Updatedena-Gebäudereport: PV-Ausbau stabil, Heizungsmarkt rückläufig

Die Entwicklung der Energiewende im Gebäudesektor verläuft heterogen: Während der Zubau gebäudenaher Photovoltaikanlagen auch 2024 auf hohem Niveau blieb, ist die Zahl neu installierter...