Abo

Newsletter

Q3-Zahlen

Statkraft meldet Ergebnisrückgang trotz Rekordproduktion

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Statkraft hat im dritten Quartal 2025 trotz höherer Stromerzeugung einen Ergebnisrückgang verzeichnet. Belastend wirkten niedrige Preise in Nordnorwegen, geringere Beiträge aus dem Handelsgeschäft sowie negative Effekte aus Sicherungsgeschäften. Das Unternehmen erzielte einen Nettoumsatz von rund 8 Mrd. NOK (688 Mio. Euro), nach 9,8 Mrd. NOK (842,8 Mio. Euro) im Vorjahresquartal. Das bereinigte Ebitda lag bei 3,1 Mrd. NOK (266,5 Mio. Euro). Im Vorjahr lag es noch bei 4,9 Mrd. NOK (421,4 Mio. Euro. Unter dem Strich steht ein Verlust von 714 Mio. NOK (61,4 Mio. Euro), vor allem aufgrund hoher St...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von Statkraft

Statkraft-ReportSolar, Wind und Batterien treiben Energiewende – selbst unter geopolitischer Unsicherheit

Die weltweite Energiewende schreitet weiter zügig voran – selbst unter Bedingungen globaler Unruhe. Zu diesem Ergebnis kommt der neue Bericht „Green Transition Scenarios“ von...

Wie sind die Perspektiven?Grünes H2: Projekte gehen an den Start – die Fragezeichen hinter dem Hochlauf bleiben

Der Wasserstoff-Hochlauf kommt weiter nur schleppend in Gang, aber immerhin geht nun das ein oder andere Projekt aus der Pipeline an geplanten Vorhaben an...

Für 3,6 Mrd. NOKStatkraft verkauft Fernwärmegeschäft

Statkraft hat eine Vereinbarung über den Verkauf seines Fernwärmegeschäfts unterzeichnet. Käufer ist ein Konsortium im Eigentum von Patrizia SE und Nordic Infrastructure AG, zwei...

Q2-ZahlenStatkraft trimmt sich auf Effizienz – starke Erzeugung, schwächeres Ergebnis

Statkraft hat im zweiten Quartal 2025 operativ solide abgeliefert, kämpft jedoch mit sinkenden Strompreisen und milliardenschweren Abschreibungen. Das norwegische Unternehmen reagiert mit einem klaren...

530 Mio. Euro InvestStatkraft plant Neubau des Aura-Wasserkraftwerks

Statkraft hat einen Antrag auf Genehmigung für den Bau eines neuen Aura-Wasserkraftwerks in Sunndal, Norwegen, gestellt. Mit einem geplanten Investitionsvolumen von 6 Milliarden NOK...

Verwandte Meldungen

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: Ørsted erhält Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...

Nachrichten kompaktSolar-Splitter: GP Joule nimmt Solarpark Frankenförde in Betrieb

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Solarbranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

AlgorithmWatch-UmfrageBEE: KI-Ausbau darf nicht zulasten der Klimaziele gehen

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) sieht in den Ergebnissen einer aktuellen Umfrage von AlgorithmWatch ein deutliches Signal: Die Bevölkerung blickt kritisch auf den geplanten...

AG EnergiebilanzenWenig Bewegung beim Energieverbrauch 2025

Der Energieverbrauch in Deutschland wird 2025 voraussichtlich leicht ansteigen. Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) rechnet mit einem Zuwachs um etwa 1 Prozent auf 10.651...

Statkraft-ReportSolar, Wind und Batterien treiben Energiewende – selbst unter geopolitischer Unsicherheit

Die weltweite Energiewende schreitet weiter zügig voran – selbst unter Bedingungen globaler Unruhe. Zu diesem Ergebnis kommt der neue Bericht „Green Transition Scenarios“ von...