Abo

Newsletter

Streit um „Spitzenglättung“: ZVEI fordert Lösung bis Ostern

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat am vergangenen Freitag mit Wirtschaftsvertretern über mögliche Engpässe im Stromnetz beim Hochlauf der Elektromobilität beraten. Ein von Altmaier zurückgezogener Gesetzentwurf seines Hauses sah unter dem Begriff „Spitzenglättung“ vorübergehende Leistungsverringerungen vor, falls ansonsten eine Überlastung des Stromnetzes droht. Die Autoindustrie hatte dies vehement kritisiert.
Altmaier sprach laut einer Mitteilung des Ministeriums von einem sachlichen und umfassenden Austausch. Dieser müsse weiter vertieft und fortgesetzt werden. In den kommen...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...

IntersolarWeltweiter Solarzubau erreicht 2024 knapp 600 Gigawatt

Ein zum Auftakt der Branchenleitmesse Intersolar Europe in München vorgestellter Bericht von SolarPower Europe beziffert den weltweiten Zubau von Solarstromanlagen im Jahr 2024 auf...

WochenbilanzKW 18: Erneuerbaren-Anteil an Stromerzeugung bei 66 Prozent

Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Nettostromerzeugung ist dank eines neuen Jahresrekordertrags der PV-Anlagen im Land in KW 18 auf 66,2 Prozent gestiegen....

„Flexibility on Demand“Vattenfall und terralayr schließen Tolling-Vertrag über verteiltes Speichernetzwerk

Der Energieversorger Vattenfall und terralayr setzen haben einen ersten „Multi-Asset Capacity Toll“-Nutzungsvertrag über ein verteiltes Netzwerk von Batteriespeichern geschlossen. Entwickelt, gebaut und über eine...

BayernEnBW realisiert ersten Co-Location-Speicher an Windpark

Die EnBW hat ihr erstes Co-Location-Projekt an einem Windpark realisiert. Der Windpark auf dem Gießbacher Kopf nördlich der Gemeinde Häusern im Landkreis Landshut ist...