Das Bundesumweltministerium fördert ein neues Abwärmeprojekt der Hirschvogel Umformtechnik GmbH mit Sitz im bayrischen Denklingen. Dabei geht es um eine neue materialeffiziente Technologie zur Stahlumformung, teilte das Ministerium mit. Durch die Anlagenmodernisierung soll das Unternehmen jährlich bis zu 100 MWh Strom für weitere Prozessschritte aus Abwärme erzeugen. Gleichzeitig werden Effizienzsteigerungen und geringerer Ausschuss erwartet, da die neue Anlage weniger anfällig für Schwingungen sei.
Nach aktuellem Stand der Technik werde bei der Halbwarmumfor...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen