Spätestens seitdem die europäische Regulierungsbehörde ACER im August 2022 vorgeschlagen hat, den deutschen Strommarkt in zwei bis fünf Preiszonen aufzuteilen, wird hierzulande verstärkt über das Thema diskutiert. Die Aufteilung der einheitlichen Preiszone wird von vielen Akteuren in Deutschland kritisch gesehen, vor allem aufgrund der Sorge über höhere Strompreise in Süddeutschland und befürchteter Einnahmeverluste von Stromerzeugern im Norden. Das norwegische Analyseinstitut „Thema“ hat im Auftrag von Agora Energiewende untersucht, wie die Preiszonentrennung in den nordeuropäischen Strommärk...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen