Die swb AG möchte bis zum Jahr 2050 die Stadt Bremen über Fernwärme CO2-neutral versorgen und entwickelt, dieses Ziel vor Augen, derzeit eine neue Fernwärmestrategie. Wichtige Schritte für die erfolgreiche Realisierung werden dabei die Optimierung der Wärmeerzeugung und die Erschließung neuer Fernwärmequartiere sein, teilte der Energieversorger im Land Bremen bei der Vorlage des Geschäftsberichtes für 2017 mit.
Erstes großes Projekt: Verbindungsleitung zum Heizwerk Vahr
Das erste große Projekt ist der geplante Bau einer Verbindungsleitung vom Müllheizkraftwerk in Findorff zum Heizwerk Vahr, da...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen