Am Energiestandort Süd in München-Sendling haben die Stadtwerke München (SWM) einen rund 50 Meter hohen Wärmespeicher errichtet. Ab dem ersten Quartal 2026 soll er dazu beitragen, Erzeugung und Verbrauch im Fernwärmenetz besser aufeinander abzustimmen, die Nutzung der Geothermie zu optimieren und die Versorgungssicherheit zu erhöhen.
Der zylinderförmige Speicher steht in direkter Nachbarschaft zum Heizkraftwerk Süd und zur bislang größten Geothermie-Anlage Deutschlands. Mit einem Durchmesser von 40 Metern und einem Volumen von rund 57.000 Kubikmetern Wasser entspricht seine Kapazität in etwa d...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen