Abo

Newsletter

Themenschwerpunkt Wasserstoff auf Storenergy

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Storenergy zeigt am 17. und 18. November 2021 Wege zur effizienten Ressourcennutzung auf. Der zum fünften Mal stattfindende Kongress widmet sich Speichertechnologien, Netzintegration und der dezentralen Zukunft, um die volatilen Energiequellen wirtschaftlich zu nutzen. Ein Drittel der rund 40 Fachvorträge setzt dabei den Fokus auf die Möglichkeiten des Wasserstoffs, heißt es in einer Mitteilung der Veranstalter.

Es müsse allerdings klar sein, „dass Wasserstoff nicht die Antwort auf alle Fragen ist“, sagt Prof. Ulf Hermann, geschäftsführender Direktor des Solar-Instituts Jülich. So müsse der Strom zur Erzeugung des Wasserstoffs auch erst einmal sauber produziert werden. Dem Ausbau der erneuerbaren Erzeugungsstrukturen müsse daher nach wie vor eine hohe Priorität zukommen. „Unsere Strukturen müssen weg von großen Erzeugern hin zu dezentralen Prosumern“, so Hermann weiter.

Das gesamte Kongressprogramm ist unter www.storenergy.de abrufbar. Der Kongress findet in diesem Jahr digital im Livestream-Format statt. Die Vorträge können entsprechend der jeweiligen Interessensgebiete individuell kombiniert werden.

Lesen Sie hier umfassende Hintergründe zur (grünen) Wasserstoffwirtschaft:

https://www.contextcrew.de/dossier-power-to-gas-fuer-die-energiewende/

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

GlobalDataTürkei plant starken Ausbau der Erneuerbaren – 38,2 GW Kapazität bis 2035 erwartet

Die Türkei zählt zu den am schnellsten wachsenden Energiemärkten weltweit, angetrieben durch ein dynamisches Wirtschaftswachstum. Gleichzeitig ist das Land stark abhängig von fossilen Energieträgern...

JahresabschlussRheinEnergie mit Ergebnis auf Vorjahresniveau

Die RheinEnergie AG im Jahr 2024 Nettoumsatzerlöse von 3,946 Mrd. Euro (Vorjahr: 4,070 Mrd. Euro) erwirtschaftet. Das operative Ergebnis (EBIT) lag bei 373 Mio....

Nach 7,5 Jahren an der SpitzeBEE-Präsidentin Simone Peter kandidiert nicht für weitere Amtszeit

Die seit 2018 amtierende Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), Dr. Simone Peter, steht für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung. Das teilte...

Stiftung UmweltenergierechtWindenergie: Herausforderungen durch verzögerte Umsetzung europäischer Vorgaben

Durch die verzögerte Umsetzung der europäischen Vorgaben zu den Beschleunigungsgebieten ergeben sich bei der Windenergie an Land zusätzliche Herausforderungen. Es entständen in zweierlei Hinsicht...

WEtixStimmung am Windenergie-Markt trübt sich ein – insbesondere in den USA

Die Stimmung am Windenergie-Markt ist im Vergleich zum zurückliegenden Jahr zurückgegangen – sowohl im Onshore als auch im Offshore-Bereich. Mit Ausnahme des nordamerikanischen Marktes...