Abo

Newsletter

Thyssengas investiert 7 Mio. € in Biogaseinspeiseanlage

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Für die Einspeisung von Biomethan in das Erdgasnetz errichtet die Thyssengas GmbH in Krefeld eine Biogaseinspeiseanlage. Inklusive des erforderlichen Leitungsbaus zum Anschluss an das Hochdrucknetz investiert der Fernleitungsnetzbetreiber mit Sitz in Dortmund eigenen Angaben zufolge etwa 7,2 Mio. € in die Anlage. Mit einer Einspeisekapazität von 1.200 m3/Stunde ist die Biogaseinspeiseanlage in Krefeld zukünftig die größte Ihrer Art am Erdgasnetz des Fernleitungsnetzbetreibers.

Das einzuspeisende grüne Gas wird in einer ebenfalls neu entstehenden Biogasaufbereitungsanlage der EGK Entsorgungsgesellschaft Krefeld, einer Tochter der SWK Stadtwerke Krefeld AG, erzeugt. Der Versorger vom Niederrhein, der seinerseits sechs Mio. € an dem Standort investiert, rechnet mit bis zu 8 Mio. m3 Biomethan im Jahr.

Regelbetrieb im ersten Quartal 2022 geplant

Die Fertigstellung der Biogaseinspeiseanlage ist für Ende des Jahres geplant. Im ersten Quartal 2022 soll sie in den Regelbetrieb gehen. Mit der Investition hilft Thyssengas dabei, dass jährlich bis zu 4.000 Haushalte mit klimaneutralem Gas für die Gebäudeheizung versorgt werden können, da Biomethan wie herkömmliches Erdgas verwendet werden kann.

Lesen Sie dazu auch:

Gasnetzbetreiber Thyssengas und Ontras erwerben Biomethanmengen

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

„Erstaunliche Handlung“Biokraftstoffe: IKS fordert Reform des Vertrauensschutzes

Die Initiative Klimabetrug Stoppen (IKS) fordert anlässlich einer „erstaunlichen Handlung“ der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eine zügige Reform des Vertrauensschutzes im Bereich...

BiokraftstoffeVerbio und Knauber Gas akzeptieren Bio-LNG-Tankkarten wechselseitig

Verbio und Knauber Gas haben eine Kooperation zur gegenseitigen Akzeptanz ihrer jeweiligen Tankkarten geschlossen. Künftig werden damit Tankkarten von Verbio an den BioLNG-Stationen von...

NeugründungUGS Europe will Chancen am europäischen Biogas- und Biomethanmarkt nutzen

Die UGS Unternehmensgruppe hat zu Jahresbeginn die UGS Europe GmbH mit Sitz in Ratingen, Deutschland, gegründet. „Dieser Schritt ist ein bedeutender Meilenstein für die...

Förderprogramm„BioWärme Bayern“: Knapp 100 Projekte gefördert

Durch die Förderung im Programm „BioWärme Bayern“ sind in den bayerischen Regionen bislang knapp 100 Vorhaben zur effizienten Nutzung des nachwachsenden Energieträgers Holz realisiert...

Szenariorahmen StromRolle der Biomasse im künftigen Energiesystem: „Große Unsicherheiten“

„Die zukünftige Rolle von Biomasse in einem klimaneutralen Energiesystem ist aus heutiger Sicht noch mit großen Unsicherheiten behaftet.“ So heißt es in dem jetzt...