Abo

Newsletter

Union Investment Real Estate: PPA statt Mieterstrom

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Seit Anfang Mai 2022 versorgt Getec Energie Fondsobjekte aus dem Bestand von Union Investment im Rahmen eines weiteren Direktstromliefervertrages (PPA) mit Grünstrom. Wie der Magdeburger Energiedienstleister berichtet, stammt der Strom aus drei Solarparks in Sachsen. Die Union Investment Real Estate GmbH bezieht demnach im Zeitraum Mai 2022 bis Dezember 2025 Strom für diverse Fondsobjekte des Hamburger Immobilien-Investmentmanagers. Im ersten Lieferjahr umfasst die Grünstromlieferung 15 GWh, in den Folgejahren sogar jeweils 20 GWh. Im gleichen Zeitraum bezieht Union Investment bereits 25 GWh bzw. 50 GWh Windstrom über ein PPA von Getec. Beide Direktstromlieferverträge zusammen decken etwa 70 Prozent des Gesamtstromverbrauchs der Immobilen ab.

Das jetzt abgeschlossene Photovoltaik-PPA ergänzt ein Wind-PPA, das Union Investment bereits letztes Jahr für den gleichen Zeitraum mit der Getec abgeschlossen hatte. „Durch den Technologiemix von Windkraft und Photovoltaik optimiert Union Investment nicht nur das Jahresportfolio, sondern richtet sich effizient nach der saisonalen Einspeisung von Solar- und Windmengen aus“, beschreibt Getec die Vorzüge des Technologiemixes.

Bestellen Sie jetzt den kostenlosen Newsletter von ContextCrew Neue Energie und erhalten Sie jede Woche den Überblick über die Topthemen der Energiezukunft.

„Die Versorgung unserer Immobilen mit Energie sowohl aus Windkraft- als auch Photovoltaikanlagen über PPA bringt uns ein Stück näher an unsere Nachhaltigkeitsziele“, sagt Jan von Mallinckrodt, Head of Sustainability bei der Union Investment Real Estate GmbH. „Die gesetzlichen Hürden für uns als Kapitalanlagegesellschaft hindern uns direkt in den Immobilien erneuerbare Energien zu erzeugen und auch für unsere Mieter diese Energie zur Verfügung zu stellen. Durch die mit Getec abgeschlossenen PPAs decken wir dieses Jahr ca. 45 Prozent unseres vermieterseitigen Gesamtbedarfs, ab 2023 sogar 70 Prozent“, so von Mallinckrodt weiter.

„Energie aus PV-Anlagen ist die ideale Ergänzung zum schon fast klassischen Windstrombezug: Im Herbst und Winter wird typischerweise am meisten Windstrom erzeugt, während der Ertrag aus PV-Anlagen im Frühjahr und Sommer am höchsten ist“, erläutert Cord Wiesner, Geschäftsführer der Getec Energie GmbH. „Für beide regenerativen Energieträger sind PPA die ideale Beschaffungsmethode.“

Kontext und Hintergrund:

Geschäftsmodell Power Purchase Agreement (PPA): Potenzial zum Megatrend?

Mehr von Getec

Dihag erhält 60 GWh pro Jahr über Wind-PPA von Getec

Die Dihag Integrated Foundry Group hat ein PPA über 60 GWh pro Jahr mit Getec Energie abgeschlossen. Der Strom für den Spezialisten für innovative...

Verwandte Meldungen

ÜbersichtAktuelle PPA-Deals an den europäischen Märkten

Am europäischen Markt gab es auch im Jahr 2024 eine spürbare Dynamik, die von Süd- bis Nordeuropa reichte. Das zeigt die Übersicht zu aktuellen...

GriechenlandHeron und Alterric schließen Windstrom-PPA

Der griechische Stromversorger Heron hat einen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) mit Alterric unterzeichnet. Die Vereinbarung hat eine Laufzeit von sieben Jahren. Heron wird den Strom...

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 17/25)

Mit den PPA-Preistrends und Deals behalten Sie die Preisentwicklungen in Deutschland und der EU im Blick. Die wöchentliche Auswertung erfolgt auf Basis der tagesaktuellen...

Europäische MärkteAbwärtstrend bei PPA-Preisen setzt sich fort

An den europäischen PPA-Märkten hat sich ein allgemeiner Abwärtstrend im ersten Quartal 2025 fortgesetzt. Das schreibt das Beratungshaus Trio in seinem jetzt vorgelegten Bericht....

PPA-HintergrundPPA: Wichtige Analysen und Studien zur Marktentwicklung

Der PPA-Markt hat sich in Europa lange etabliert, auch in Deutschland sind die langfristigen Stromabnahmeverträge nicht mehr aus dem energiewirtschaftlichen Alltag wegzudenken. Begleitet wird...