Europaweit gibt es mehr als 200 Klärschlamm-Monoverbrennungsanlagen und -projekte. „Dieser Boom folgt einem zunehmenden Druck in der bodenbezogenen Verwertung von Klärschlamm sowie dem Auslaufen der Deponierung“, heißt es von Seiten der Marktforscher von ecoprog. Das Unternehmen hat jetzt eine neue Marktstudie zum Thema veröffentlicht.
Derzeit wird rund die Hälfte des Klärschlamms in Europa stofflich verwertet, ganz überwiegend in der Landwirtschaft. Mit einem Marktanteil von rund 25 Prozent ist die thermische Verwertung allerdings bereits heute die zweitwichtigste Entsorgungsart. Hinzu kommen...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen