Wie sinnvoll sind die „zeitweisen Betriebseinschränkungen“ von Windenergieanlagen, die von Behördenseite zum Schutz von Tieren oder auch zum Lärmschutz angeordnet werden? Darüber gehen die Meinungen auseinander. Insbesondere mit Blick auf den Vogelschutz kommen die Einschränkungen zum Einsatz. Der Gedanke hinter Abschaltzeiten: Wenn die Tiere voraussichtlich fliegen, soll das Windrad stillstehen. Wann, bei welchem Wetter und wie lange, müssen Gutachten klären. Auf den Tisch kommen solche Auflagen bei der Genehmigung durch die Regierungspräsidien.
Wie viele der Windkraftanlagen zeitweise stills...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen