Abo

Newsletter

Wiesbadener Feuerwehr löscht Feuer in Biomasseheizkraftwerk

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Als Folge eines Stromausfalls ist es am Samstagabend zu einer Prozessstörung in einem Biomasseheizkraftwerk (BMHKW) der ESWE BioEnergie GmbH in Wiesbaden-Biebrich, zu welchem wenig später Kräfte der Feuerwehr Wiesbaden sowie die Freiwillige Feuerwehr Biebrich geschickt wurden. Wie die Feuerwehr mitteilte, konnte der Betreiber die notwendige Kühlung für einen Verbrennungsvorgang aufgrund des fehlenden Stroms in einem Silo nicht mehr ausreichend sicherstellen. In Absprache mit dem technischen Leiter des Kraftwerkes wurde das Feuer mit zwei C-Rohren gelöscht.

Das BMHKW in Wiesbaden-Biebrich verfügt über eine Feuerungswärmeleistung von ungefähr 46 MW und erzeugt jährlich 65.000 MWh Strom und 154.000 MWh Fernwärme aus etwa 90.000 Tonnen Biomasse. Damit liefert es etwa die Hälfte des Fernwärmebedarfs der Landeshauptstadt Wiesbaden aus erneuerbarer Energie. Die naturbelassene Biomasse und das Altholz stammen überwiegend aus der Sperrmüllsammlung im Rhein-Main-Gebiet. Knettenbrech + Gurdulic bereitet den Brennstoff eigenen Angaben zufolge auf seinem Betriebsgelände in unmittelbarer Nähe auf.

Mehr von ESWE

Verwandte Meldungen

NeugründungUGS Europe will Chancen am europäischen Biogas- und Biomethanmarkt nutzen

Die UGS Unternehmensgruppe hat zu Jahresbeginn die UGS Europe GmbH mit Sitz in Ratingen, Deutschland, gegründet. „Dieser Schritt ist ein bedeutender Meilenstein für die...

Förderprogramm„BioWärme Bayern“: Knapp 100 Projekte gefördert

Durch die Förderung im Programm „BioWärme Bayern“ sind in den bayerischen Regionen bislang knapp 100 Vorhaben zur effizienten Nutzung des nachwachsenden Energieträgers Holz realisiert...

Szenariorahmen StromRolle der Biomasse im künftigen Energiesystem: „Große Unsicherheiten“

„Die zukünftige Rolle von Biomasse in einem klimaneutralen Energiesystem ist aus heutiger Sicht noch mit großen Unsicherheiten behaftet.“ So heißt es in dem jetzt...

BiomasseanlagenAnschlussförderung: FVH begrüßt Hinweisverfahren

Der Fachverband Holzenergie (FVH) begrüßt die Einleitung des Hinweisverfahrens 2025/4-VI der Clearingstelle EEG|KWKG zu der Frage, wie bei bestehenden Biomasseanlagen die Begrenzung des anzulegenden...

ReplikHolzenergie: UBA wehrt sich gegen Verbändekritik an unveröffentlichtem IKEM-Gutachten

Im April hat ein Verbändebündnis Kritik an einem bislang unveröffentlichten Gutachten des IKEM im Auftrag des Umweltbundesamts (UBA) zu den Klimawirkungen der energetischen Holznutzung...