Abo

Newsletter

Von Manteuffel wird bei Energiedienst Leiterin der „Neuen Geschäftsfelder“

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Dr. Sabine von Manteuffel wird zum 1. September 2017 Leiterin der Geschäftseinheit „Neue Geschäftsfelder“ der Schweizer Energiedienst Holding AG. Sie war zuletzt als Country Business Manager bei Nestlé Infant Nutrition tätig, geht aus einer Mitteilung der Energiedienst-Gruppe hervor.

Von Manteuffel soll insbesondere den Ausbau und die Weiterentwicklung des Geschäfts für Photovoltaik, Elektromobilität sowie Wärme- und Energielösungen verantworten. Die zum EnBW-Konzern gehörende Energiedienst-Gruppe wird sich nach eigenen Angaben in den kommenden Jahren vom traditionellen Energieversorger zum innovativen Energiedienstleister entwickeln. Diese Entwicklung erfolge auf der Basis des etablierten Bestandsgeschäfts sowie der ökologischen und regionalen Ausrichtung.

Die Erzeugung von Ökostrom aus eigenen Wasserkraftwerken, das Portfoliomanagement, die Verteilung des Stroms über eigene Netzgesellschaften sowie der Vertrieb von Strom und Gas sollen ein wichtiges Standbein der Energiedienst-Gruppe bleiben. Dabei sollen nachhaltige Effizienzsteigerungen die Marktfähigkeit erhalten.

Energiedienst-Sabine-von-Manteuffel
Bildquelle: Energiedienst

Mehr von Energiedienst

Verwandte Meldungen

Kurzanalyse von enervisZuwachs an Flexibilität reicht vorerst nicht, um Kannibalisierungseffekte aufzufangen

Der erwartete Zuwachs an Flexibilitäten im Strommarkt reicht aktuell nicht aus, um die Kannibalisierung durch den weiteren Erneuerbaren-Zubau aufzufangen. Zu diesem Ergebnis kommt eine...

MarkteintrittEconergy startet mit 100-MW-BESS-Projekten in Deutschland

Der israelische Energieversorger und Projektentwickler Econergy Renewable Energy hat zwei Batteriespeicherprojekte in Brandenburg übernommen und damit den Markteintritt in Deutschland vollzogen. Die Systeme sollen...

PowerlineSmart-Meter-Rollout: N-Ergie Netz startet mit neuer Technik

Seit Mitte Mai 2025 baut die N-Ergie Netz GmbH im Zuge des Smart-Meter-Rollouts ein neues Kommunikationssystem auf. Es soll zukünftig eine zuverlässige Verbindung der...

FinnlandEco Stor errichtet 50 MW / 50 MWh-Speicher

Das norwegische Unternehmen Eco Stor AS hat eine Vereinbarung zur Entwicklung und Installation eines netzgekoppelten Batteriespeichersystems (BESS) mit 50 MW Leistung und 50 MWh...

MarktstudieGrüne Flexibilität: Aktuelles Marktdesign als Hemmnis für klare Investitionssignale

Der Ausbau der erneuerbaren Energien schreitet in Deutschland und Europa voran – doch mit ihm wächst auch der Bedarf an Flexibilität im Energiesystem. Wie...