Abo

Newsletter

Innogy und Medion kooperieren beim Smart Home

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der Energiekonzern Innogy und die Medion AG arbeiten beim Thema Smart Home zusammen. Wie innogy berichtet, wurde jetzt ein entsprechender langfristig angelegter Kooperationsvertrag geschlossen. Dabei geht es darum, Smart Home Produkte von Medion mit der innogy Software zu vernetzen.

Die Smart Home Lösung vereine das Know-how des Elektronikgeräte-Experten Medion aus dem Hardware-Bereich und die Software-Expertise von innogy, heißt es. Die Kombination von Medion Hardware, Multimedia und Streaming-Diensten mit der innogy-Technologie eröffne flexible Geschäftsmodelle und werde das vernetzte Wohnen bei vielen Menschen „noch bekannter und attraktiver machen“, sagte innogy-Vertriebsvorstand Martin Herrmann.

Mehr zum Thema Smart Home:

Posts not found

Mehr von Innogy

Verwandte Meldungen

Internationale EntwicklungWeltweit 11 GW neue Offshore-Wind-Kapazität im Jahr 2024 errichtet

Laut dem jetzt veröffentlichten Global Offshore Wind Report 2024 des World Forum Offshore Wind (WFO) sind im Jahr 2024 weltweit 31 neue Offshore-Windparks mit...

BatteriespeicherCATL und Intilion wollen gemeinsam 10 GWh Kapazität realisieren

CATL und Intilion wollen bei der Umsetzung von Batteriespeichersystemen (BESS) in der DACH-Region mit einer geplanten Gesamtkapazität von bis zu 10 GWh innerhalb der...

WindenergieWedemark macht Weg für Projekt mit 34 WEA frei

Der Rat der Gemeinde Wedemark hat sich mit großer Mehrheit für die Änderung des bestehenden Flächennutzungsplans zugunsten von Windenergie östlich der A7 ausgesprochen. Nach...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Ergebnis bei PNE in Q1 durch schwaches Windaufkommen beeinträchtigt

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

NeuausrichtungØrsted stellt Offshore-Projekt Hornsea 4 in aktueller Form ein

Ørsted wird das Offshore-Windprojekt „Hornsea 4“ in Großbritannien in seiner derzeitigen Form nicht weiterverfolgen. Das Unternehmen begründet dies mit ungünstigen Entwicklungen – etwa weiter...