Das Bundeswirtschaftsministerium hat jetzt die Ergebnisse der ausführlichen Analyse zum Strombedarf im Jahr 2030 bekannt gegeben. Nachdem das BMWi bereits im Juli eine Spanne zwischen 645 TWh und 665 TWh angegeben hatte, kommt jetzt eine Präzisierung, nach der die Gutachter mit einem Anstieg des Bruttostromverbrauchs im Jahr 2030 auf 658 TWh rechnen. Das wäre gegenüber 2018 (595 TWh) ein Anstieg um elf Prozent. Die Prognose liegt damit noch immer deutlich unter den Zahlen, die etwa der Bundesverband Erneuerbare Energie (745 TWh) oder auch der BDI (722 TWh Nettostromnachfrage im Jahr 2030) bere...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen