E.ON hat in den USA mit dem Bau des Energiespeicherprojekts Texas Waves begonnen. Wie der Konzern mitteilte, werden zwei Großbatterien mit einer Leistung von jeweils zehn Megawatt und einer Kapazität von je 2,5 Megawattstunden an den Standorten der bereits existierenden E.ON-Windparks Pyron und Inadale in West Texas errichtet.
Als integraler Bestandteil der Windparks wird Texas Waves für den Netzbetreiber Electric Reliability Council of Texas (ERCOT) rasch auf Veränderungen des Energiebedarfs reagieren und dadurch Zuverlässigkeit und Effizienz des Systems steigern. Die Inbetriebnahme des Speicherprojekts ist E.ON zufolge für Ende 2017 vorgesehen.
E.ON hat bereits zuvor einen Energiespeicher in den USA erreichtet. Das erste E.ON-Speicherprojekt Iron Horse umfasst eine 10-MW-Batterie und eine dazugehörige 2-MW-Solaranlage südöstlich von Tucson, Arizona. Die Anlage wurde bereits in Betrieb genommen und unterstützt den Energieversorger Tucson Electric Power (TEP) durch Frequenz- und Spannungsregelung dabei, mehr als 400.000 Kunden zuverlässig mit Strom zu versorgen.