Das Mainzer Unternehmen wiwi consult hat das Repowering-Projekt in der Energielandschaft Morbach (Hunsrück) nach gut einem Jahr Bauzeit an den Betreiber übergeben. Bei diesem Projekt wurden 14 Altanlagen des Typs Vestas V80 rückgebaut und nach Verkauf an neuer Stelle, insbesondere in Polen und Rumänien, wieder aufgebaut.
Die Fundamente der Altanlagen sowie die nicht für das Neuprojekt nutzbaren Erdkabel wurden aus dem Boden entfernt und die betroffenen Flächen vollständig renaturiert. Anschließend sind an sieben Standorten neue Windenergieanlagen errichtet worden. Die sieben Enercon E-141 Turbinen mit einer Nabenhöhe von 159 Metern produzieren nun rund 67 Mio. kWh im Jahr.
In enger Abstimmung mit der Gemeinde Morbach wurde das Projekt von Beginn als „echtes Bürgerenergieprojekt“ konzipiert und hat in der ersten Ausschreibung der Bundesnetzagentur im Mai 2017 einen Zuschlag erhalten. Geschäftsführung, Verwaltung und Betriebsführung der beiden Bürgerenergiegesellschaften, die langfristig den Windpark betreiben werden, erfolgt durch das Unternehmen Wust Wind & Sonne aus Markt Erlbach.
Mit erfolgter Inbetriebnahme kann nun der in der Energielandschaft erzeugte Strom zeitgleich von den Bürgern aus der ganzen Region verbraucht werden. Mit „RegioGrünStrom“ bietet Wust Privathaushalten aber auch Unternehmen die Möglichkeit, Grünstrom zu beziehen und damit die Energiewende zu unterstützen.