Abo

Newsletter

Anna Borg neue Präsidentin und CEO von Vattenfall

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Anna Borg wird neue Präsidentin und CEO von Vattenfall. Sie ist seit 2017 Finanzvorstand von Vattenfall und verfügt über langjährige Erfahrung im Energiesektor. „Sie war an der strategischen Neuausrichtung des Unternehmens beteiligt und ist die Richtige, um nun die Unternehmensleitung zu übernehmen und die Strategie fortzuführen“, sagt Lars Nordström, Vorsitzender des Verwaltungsrats der Vattenfall AB.

Borg, Jahrgang 1971, folgt auf Magnus Hall, der am 21. Juli dieses Jahres seinen Rücktritt als CEO und Präsident von Vattenfall verkündet hat. Anna Borg übernimmt die neue Position ab dem 1. November 2020. Die Suche nach einer Nachfolge für die Position als CFO beginne unmittelbar.

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Nachrichten kompaktSolar-Splitter: DAL arrangiert Projektfinanzierung für MaxSolar

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Solarbranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Koehler und Qair errichten 31-MW-Windprojekt Höringhausen

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: Ergebnis des Erneuerbaren-Segments bei Mainova unter den Erwartungen

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...

CybersicherheitBundesnetzagentur aktualisiert IT-Sicherheitskataloge

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Entwürfe für eine Aktualisierung der IT-Sicherheitskataloge für die Betreiber von Strom- und Gasnetzen und von Energieanlagen veröffentlicht. Die zunehmende...

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...