Abo

Newsletter

Dekarbonisierung: BMWi fördert Unternehmen bei Transformation

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Das Bundeswirtschaftsministerium hat seine „Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft“ (EEW) zum 1. November um neue Fördermöglichkeiten für Transformationskonzepte ergänzt. Künftig werden Unternehmen aller Branchen und Größen bei der Planung und Umsetzung einer langfristigen Dekarbonisierungsstrategie bin hin zur Neutralität ihrer Treibhausgasemissionen unterstützt, berichtet der Projektträger VDI/VDE Innovation + Technik GmbH. Anträge können ab 1. November eingereicht werden.

Gefördert werden sowohl die qualitative und quantitative Beschreibung der Ausgangssituation (Zustand im Basisjahr) in Bezug auf ein CO2-Minderungsziel als auch die Maßnahmen, mit denen das CO2-Ziel erreicht werden soll. Ein solches Transformationskonzept kann beispielsweise die Erstellung und Zertifizierung einer CO2-Bilanz für ein Unternehmen beinhalten. Ein Zuschuss von bis zu 80.000 € ist hierfür möglich.

Die technologie- und branchenoffene Förderung eines Konzepts einschließlich Darstellung der Planung und Umsetzung der unternehmensindividuellen Transformation hin zur Treibhausgasneutralität sowie die Förderung von Informationsbeschaffung zu den CO2-Emissionen im Unternehmen ist Gegenstand der EEW-Unterstützung. Auch anrechenbare Kosten für die Klimazertifizierung von Unternehmen und die Förderung von Vorleistungen zur Projekterstellung sowie ein Zuschuss von bis zu 50 Prozent (60 Prozent für KMU) der förderfähigen Kosten können im Rahmen der EEW-Förderung ausgereicht werden.

Anträge können ab 1. November 2021 digital über easy-Online beim Projektträger VDI/VDE Innovation + Technik GmbH eingereicht werden. Weitere Informationen zu den EEW-Transformationskonzepten finden sich im Netz unter www.wettbewerb-energieeffizienz.de. Die Beratungs-Hotline ist unter 030 310078-5555 erreichbar.

Lesen Sie hier weiter:

Marktoffensive Erneuerbare Energien legt Vorschläge zur Stärkung von Green PPAs vor

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Praxisnaher Fachdialogdena initiiert „Bündnis Gebäudewende“

Um marktorientierte Lösungen für eine klimafreundliche Transformation des Gebäudesektors zu entwickeln, hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) das neue „Bündnis Gebäudewende“ initiiert. Mit diesem Bündnis...

Berliner Energietage digitalWärmewende: Zielführend ist ein Mix aus CO2-Preis, Ordnungsrecht und Förderung

Vor welchen Aufgaben steht die Wärmewende in Gebäuden zum Start der neuen Legislaturperiode? Dieser Frage sind Experten auf einem Panel im Rahmen der digitalen...

Updatedena-Gebäudereport: PV-Ausbau stabil, Heizungsmarkt rückläufig

Die Entwicklung der Energiewende im Gebäudesektor verläuft heterogen: Während der Zubau gebäudenaher Photovoltaikanlagen auch 2024 auf hohem Niveau blieb, ist die Zahl neu installierter...

ProzesswärmeEvaluation zur Bundesförderung EEW: Mehr als 55.000 Projekte

Die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz (EEW) hat seit ihrer Einführung im Jahr 2019 maßgeblich zur Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz sowie zur Nutzung...

62.000 Geräte verkauftAbsatz von Wärmepumpen steigt in Q1 um 35 Prozent

Die Wärmepumpenbranche zieht eine positive Zwischenbilanz nach dem ersten Quartal. Die bereits im letzten Quartal des Vorjahres deutlich gestiegene Nachfrage nach der Heizungsförderung schlage...