Auf neuen Parkplätzen mit mehr als 50 Stellplätzen muss nach den Plänen der hessischen Landesregierung künftig eine Photovoltaikanlage errichtet werden. Das geht aus der Novelle des hessischen Energiegesetzes hervor, die jetzt im Landtag in Wiesbaden vorgestellt wurde. Hintergrund sind die Pläne des Landes, bis 2045 klimaneutral werden zu wollen. Auch landeseigene Gebäude sollen verpflichtend mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet werden. Insgesamt solle auf einem Prozent der Landesfläche in Hessen Solarstrom erzeugt werden.
Städte und Gemeinden mit mehr als 20.000 Einwohnern müssen laut Ge...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen