Intelligente Messsysteme – Smart Meter – könnten sich als „Bottleneck“ für die bis 2045 angestrebte Klimaneutralität erweisen. Komplexität und Überregulierung beim Smart Metering erschwerten die Energiewende, heißt es in einer technischen Studie des Beratungsunternehmens Horizonte-Group. Die These: Die Energiewende kann scheitern, wenn die Herausforderungen des Messstellenbetriebs nicht gelöst werden. (Beitragsbild: ARVD73 / stock.adobe.com)
„Die komplexe und unübersichtliche Gesetzgebung war für uns ein Auslöser, um die 'Technische Studie Metering gMSB' zu erstellen“, berichtet Jochen Buchloh...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen