Abo

Newsletter

„Alle EU-Mitgliedstaaten sollten Ziele für Ausbau der Fernwärmesysteme festlegen“

Öko-Institut analysiert im Auftrag der EU-Kommission europäische Märkte

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Um die Klimaziele im Gebäudebereich zu erreichen, ist ein massiver Ausbau der Fernwärme auf Basis erneuerbarer Energien notwendig. Dafür sollten alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Union Ziele für den Ausbau der Fernwärmesysteme festlegen, Mindestanforderungen für den Einbezug von erneuerbaren Energien und industrieller Abwärme bestimmen und nachhaltige Lösungen finanziell unterstützen. Zu diesen Schlüssen kommt eine aktuelle Studie von Öko-Institut mit Projektpartnern im Auftrag der Europäischen Kommission. (Quelle für Beitragsbild: fefufoto / stock.adobe.com)
Die Studie legt dabei erstmal...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

GeothermieBMWE legt Entwurf für GeoBG vor

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWE) hat die Länder- und Verbände-Anhörung für die Abstimmung zum Geothermie-Beschleunigungsgesetz eingeleitet. Ziel des Gesetzes sei es, genehmigungsrechtliche Hemmnisse bei der Erschließung...

RahmenvereinbarungDekarbonisierung: Airbus und Engie weiten Kooperation auf deutsche Standorte aus

Die Airbus SE, Europas größter Luft- und Raumfahrtkonzern, hat Engie mit der Umsetzung seiner Dekarbonisierungsstrategie beauftragt. Engie wird demnach an 22 europäischen Standorten des...

GuD-AnlageE.ON errichtet für MM Neuss hochautomatisierte KWK-Anlage

E.ON hat gemeinsam mit MM Neuss (Mayr-Melnhof Karton Gruppe) eine vollautomatisiertes Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage (KWK) in Betrieb genommen. Erstmals in Europa werde eine KWK-Anlage dieser Größenordnung...

Grüne FernwärmeErkner: Grüner Anteil an Fernwärme steigt von 0 auf 50

In Erkner ist die zweite großtechnische Wärmepumpe für das neue Wärmeerzeugungssystem geliefert worden. Im Herbst startet die EWE-Tochter TEWE in Erkner die klimafreundliche Fernwärmeproduktion....

Neuer BerichtWeltweite Solarthermie: Großanlagen und industrielle Anwendungen gewinnen an Bedeutung

Trotz eines globalen Marktrückgangs von 14 Prozent im Jahr 2024 sieht ein neuer Bericht mit dem Titel Solar Heat Worldwide 2025 Wachstum für die...