Abo

Newsletter

Allego schafft Pauschalpreise ab

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Allego ändert bundesweit zum 1. Juli 2019 die Tarife an seinen Ladesäulen. Die vor mehr als 18 Monaten eingeführten Pauschalpreise werden abgeschafft und die Ladevorgänge wieder kilowattstundengenau berechnet.

Der Ladeinfrastrukturbetreiber reagiert mit diesem Schritt laut einer Mitteilung auf die Vorgaben des Gesetzgebers und der Eichämter. Diese ließen gemäß der Preisangabenverordnung das pauschale Abrechnen nach Zeit nicht mehr zu. Die geladenen Mengen müssten gegenüber den Kunden nun kilowattstundengenau abgerechnet werden.

Für das AC-Laden bis 22kW verlangt Allego dann 0,41 € pro kWh und für das DC-Laden (50kW bis 350 kW) 0,59 € brutto. Die Endkundenpreise können pro Ladevorgang in Abhängigkeit von Mobilitätsanbietern oder E-Roaming-Plattform variieren.

Wie die gesamte Branche war Allego Anfang 2018 auf so genannte Session Fees ausgewichen, um Konflikte mit dem Eichrecht zu vermeiden, heißt es. Die Festpreise sollten vor allem den Transparenzansprüchen des Gesetzgebers gerecht werden. Allerdings verstoßen laut zuständiger Behörden genau dieses Tarifmodell gegen die Preisangabenverordnung. Deshalb erfolgt nun die Rückkehr zur Abrechnung nach Stromverbrauch.

Bis Ende 2019 sollen alle AC-Ladesäulen von Allego eichrechtskonform werden. Für die DC-Schnellladesäulen arbeite das Unternehmen wie alle Betreiber noch an einer Lösung. Sie soll voraussichtlich Mitte 2020 zur Verfügung stehen.

Bundesregierung und Autobranche wollen den schleppenden Absatz elektrischer Pkw ankurbeln

Mehr von Allego

Verwandte Meldungen

ElektromobilitätNeuer Verband charGER e.V. will Ausbau der Ladeinfrastruktur voranbringen

Mit charGER e.V. hat sich ein neuer Dachverband gegründet, in dem sich mehrere Unternehmen zusammengeschlossen haben, die Ladeinfrastruktur planen, betreiben und digital steuern. Die...

„Erstaunliche Handlung“Biokraftstoffe: IKS fordert Reform des Vertrauensschutzes

Die Initiative Klimabetrug Stoppen (IKS) fordert anlässlich einer „erstaunlichen Handlung“ der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eine zügige Reform des Vertrauensschutzes im Bereich...

BiokraftstoffeVerbio und Knauber Gas akzeptieren Bio-LNG-Tankkarten wechselseitig

Verbio und Knauber Gas haben eine Kooperation zur gegenseitigen Akzeptanz ihrer jeweiligen Tankkarten geschlossen. Künftig werden damit Tankkarten von Verbio an den BioLNG-Stationen von...

Neuer MonitoringberichtAuch bei schneller Elektrifizierung wächst Bedarf an alternativen Kraftstoffen massiv

Ein neuer Monitoringbericht widmet sich dem Thema „Erneuerbare Energien im Verkehr“. Die jetzt veröffentlichte und frei verfügbare Studie beschreibt den aktuellen Stand der Energiewende...

Erdgas-SüdwestBiomethan-Verflüssigung nimmt Regelbetrieb auf

Eine der größten Biomethan-Verflüssigungsanlagen Deutschlands geht in den Regelbetrieb. Damit öffne die Erdgas Südwest Bio-LNG GmbH, ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Erdgas Südwest GmbH, verschiedenen...