Der Ausbau der Windenergie an Land befindet sich in einer schwierigen Situation. Zwar bietet die Technologie eine sehr günstige Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien, der Umstieg auf Ausschreibungen im EEG 2017 und der Widerstand von Bürgerinitiativen bereiten der Branche Kopfzerbrechen. Zweiteres vor allem deshalb, weil in den Bundesländern restriktive Maßnahmen drohen.
In NRW etwa plant die neue CDU/FDP-Regierung eine Abstandsregelung, die eine Distanz von Windkraftanlagen zu Wohngebieten in Höhe von 1.500 Metern vorsieht. Bislang gibt es nur einen Entschließungsantrag der CDU/FDP-Regie...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen