Abo

Newsletter

Anteil des Industriestroms an Bruttostromerzeugung gestiegen

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Im Jahr 2016 haben die Betriebe des Bergbaus und des verarbeitenden Gewerbes 54 TWh Strom erzeugt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) in Wiesbaden weiter mitteilt, entspricht dies einem Anteil von 11,2 Prozent an der von der amtlichen Statistik erfassten Bruttostromerzeugung in Deutschland, inklusive der öffentlichen Kraftwerke.

Bruttostromerzeugung-Industrie
Quelle: destatis

54 TWh Strom produzierten die Industriebetriebe 2016

Damit war der Anteil des Industriestroms an der gemeldeten Bruttostromerzeugung um 0,8 Prozentpunkte höher als 2015. Seit 2006 (8,6 Prozent) stieg dieser Anteil um 2,6 Prozentpunkte. Die Industriekraftwerke dienen in erster Linie der Eigenversorgung, jedoch wird vielfach Elektrizität an andere Betriebe oder an das öffentliche Netz abgegeben.

 

 

Erdgas wichtigster Energieträger in der Industrie

Die Zusammensetzung der eingesetzten Energieträger hat sich dem Statistischen Bundesamt zufolge seit 2006 verändert. Der Anteil von Erdgas stieg von 32,4 Prozent im Jahr 2006 auf nunmehr 46,6

Bruttostromerzeugung-Industrie
Quelle: destatis

Prozent. Erdgas ist somit der wichtigste Energieträger in der Industrie. Der Anteil der Energie, die durch Stein- und Braunkohle gewonnen wurde, ist hingegen von 28,6 Prozent (2006) auf 11,6 Prozent im Jahr 2016 zurückgegangen.

31 Prozent der 2016 von der Industrie erzeugten Strommenge stammen aus Betrieben der chemischen Industrie, 20 Prozent aus der Metallerzeugung und -bearbeitung sowie 13 Prozent aus dem Bereich Herstellung von Papier, Pappe und Waren daraus.

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...

IntersolarWeltweiter Solarzubau erreicht 2024 knapp 600 Gigawatt

Ein zum Auftakt der Branchenleitmesse Intersolar Europe in München vorgestellter Bericht von SolarPower Europe beziffert den weltweiten Zubau von Solarstromanlagen im Jahr 2024 auf...

WochenbilanzKW 18: Erneuerbaren-Anteil an Stromerzeugung bei 66 Prozent

Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Nettostromerzeugung ist dank eines neuen Jahresrekordertrags der PV-Anlagen im Land in KW 18 auf 66,2 Prozent gestiegen....

7-MW-Onshore-Windturbinen9 WEA – 60 MW: RWE und Stadt Bedburg bauen Windpark

RWE und die Stadt Bedburg errichten auf rekultivierten Flächen des Tagebaus Garzweiler neun weitere Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 60 MW. Mit dem...

15 GW LeistungsverlustStromausfälle in Spanien: Ursache noch ungeklärt

Tage, nachdem sich auf der iberischen Halbinsel am 28. April 2025 ein massiver Stromausfall ereignet hat, der große Teile Spaniens und Portugals sowie angrenzende...