Um satte 18 Prozent hat die weltweite Beschäftigung in den Wirtschaftsbereichen der erneuerbaren Energien im Jahr 2023 zugelegt. Das zeigen die jetzt von der Internationalen Agentur für erneuerbare Energien (Irena) und der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) vorgelegten Zahlen. Der Zuwachs entspricht rund zweieinhalb Millionen Jobs, die vor allem im Bereich der Solarstromerzeugung entstanden sind.
Die Analyse von Irena und ILO...
Das Bundeskartellamt hat in seiner Sektoruntersuchung zur Bereitstellung und Vermarktung öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge wettbewerbsschädliche Strukturen beim Angebot...
Die Gemeinde Ebringen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald hat die Heizungsanlage für ihr örtliches Nahwärmenetz im Rahmen eines Contracting-Projekts modernisiert. Ein...
Vattenfall will sich künftig verstärkt im Bereich Großbatteriespeicher engagieren. „Schon heute sorgt die vermehrte Einspeisung von Wind- und Solarenergie...
Die Neuaufstellung des Biomethanversorgers Landwärme liegt „voll im Plan“. Das berichtet das Unternehmen. „Landwärme hat inzwischen ihre Vertragslandschaft einer...
Die Bayernwerk Netz GmbH wird als erster regionaler Verteilnetzbetreiber in Deutschland einen netzdienlichen Speicher einsetzen. Der Speicher soll im...
Die schleswig-holsteinische Landesregierung hat die Neufassung des Gesetzes für Energiewende und Klimaschutz (EWKG) beschlossen. Über den Entwurf entscheidet nun...
Skyborn Renewables, ein Portfoliounternehmen von Global Infrastructure Partners (GIP), steigt mit dem Erwerb eines 50-prozentigen Anteils an den Projekten...
Mit der „Technologieplattform Power-to-Liquid-Kraftstoffe“ (TPP) baut das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) im sachsen-anhaltischen Leuna die bisher...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.