Abo

Newsletter

Energiewoche 41/2024

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst

18 Prozent mehr Jobs binnen eines Jahres: Erneuerbare Energien sind globale Boombranche

Um satte 18 Prozent hat die weltweite Beschäftigung in den Wirtschaftsbereichen der erneuerbaren Energien im Jahr 2023 zugelegt. Das zeigen die jetzt von der Internationalen Agentur für erneuerbare Energien (Irena) und der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) vorgelegten Zahlen. Der Zuwachs entspricht rund zweieinhalb Millionen Jobs, die vor allem im Bereich der Solarstromerzeugung entstanden sind. Die Analyse von Irena und ILO...
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

OberleitungenLetzte E-Highway-Teststrecke „eWayBW“ läuft Ende 2024 aus

Mit „eWayBW“ endet im badischen Murgtal im Kreis Rastatt nun auch die letzte von drei Teststrecken für Hybrid-Oberleitungslastwagen zum...

Elektromobilität„Wettbewerb bei Versorgung mit Ladestrom funktioniert vielerorts nicht richtig“

Das Bundeskartellamt hat in seiner Sektoruntersuchung zur Bereitstellung und Vermarktung öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge wettbewerbsschädliche Strukturen beim Angebot...

EnergiedienstleistungenContracting bringt Ebringen deutliche Emissionsreduktion

Die Gemeinde Ebringen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald hat die Heizungsanlage für ihr örtliches Nahwärmenetz im Rahmen eines Contracting-Projekts modernisiert. Ein...

ElektrolyseQuest One eröffnet neue Stack-Fertigung in Hamburg

Quest One – bislang bekannt als H-Tec Systems – hat in Hamburg die Fabrik zur seriellen und automatisierten Produktion...

NetzengpassmanagementÜNB: Niedrigere Kosten für Netzengpassmanagement

Die Übertragungsnetzbetreiber gehen zwischen 2025 und 2028 von um 9 Mrd. € niedrigeren Kosten für das Netzengpassmanagement aus als...

GroßbatteriespeicherGroßspeicher-Kapazität vor starkem Wachstum – Verfünffachung bis 2026 erwartet

In den kommenden zwei Jahren könnte es zu einer Verfünffachung der installierten Kapazität großer Batteriespeicher in Deutschland kommen. Dies...

GroßbatteriespeicherVattenfall will sich bei Großbatteriespeicher stärker engagieren und jährlich 300 MW installieren

Vattenfall will sich künftig verstärkt im Bereich Großbatteriespeicher engagieren. „Schon heute sorgt die vermehrte Einspeisung von Wind- und Solarenergie...

InsolvenzverfahrenLandwärme sieht deutliche Fortschritte bei Neuaufstellung des Unternehmens

Die Neuaufstellung des Biomethanversorgers Landwärme liegt „voll im Plan“. Das berichtet das Unternehmen. „Landwärme hat inzwischen ihre Vertragslandschaft einer...

9-MonatsbilanzErneuerbare decken in den ersten drei Quartalen 56 Prozent des Stromverbrauchs

Erneuerbare Energien haben in den ersten drei Quartalen dieses Jahres rund 56 Prozent des Bruttostromverbrauchs gedeckt. Das entspricht einem...

VerteilnetzbetriebBayernwerk Netz: Erster Verteilnetzbetreiber schreibt netzdienlichen Speicher aus

Die Bayernwerk Netz GmbH wird als erster regionaler Verteilnetzbetreiber in Deutschland einen netzdienlichen Speicher einsetzen. Der Speicher soll im...

Onshore-WindenergieBayWa r.e. verkauft drei deutsche Windprojekte

BayWa r.e. hat drei Windenergieprojekte mit einer Gesamtleistung von 56 MW in Deutschland veräußert. Es handelt sich hierbei um...

Energiedienstleistungen6,7 Mrd. €: TPG und GIC übernehmen Energiedienstleister Techem

Der auf Klimainvestitionen spezialisierte Fonds TPG Rise Climate und der global aktive Investor GIC übernehmen die Techem Gruppe. Der...

StrategieEnviTec kündigt Gründung neuer Tochter für Entwicklung von Wind- und Solarprojekten an

Die EnviTec Biogas AG hat in den ersten sechs Monaten des Jahres eine Gesamtleistung in Höhe von 181,6 Mio....

Märkte

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 40/24)

Mit den PPA-Preistrends und Deals behalten Sie die Preisentwicklungen in Deutschland und der EU im Blick. Die wöchentliche Auswertung...

WochenbilanzKW 40: Anteil Erneuerbarer an Strommix fällt auf 59,4 Prozent

Deutlich weniger Windstrom – und weniger als eine Terawattstunde Solarstrom: In KW 40 ist die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien...

StrompreiseSeptember: Spitzenlastpreise überholen Grundlastpreise

Während die Grundlastpreise an der EPEX Spot im September sowohl gegenüber dem August als auch gegenüber dem Vorjahresmonat gesunken...

HolzenergieHackschnitzelpreis bleibt für A1- stabil und steigt für A2-Qualität

Holzhackschnitzel bleiben aktuell der günstigste Energieträger aus Holz. Die Preise der verschiedenen Qualitätsklassen A1, A2 und B haben sich...

Politik

Zeitdruck wächstGrüne wollen bei Themen Bioenergie und Strommarktdesign zügig vorankommen

Das Thema Bioenergie wird in der Bundestagsfraktion der Grünen und im Bundeswirtschaftsministerium aktuell intensiv diskutiert. Der Fraktion sei es...

EWKG-NovelleSchleswig-Holstein: Kabinett stimmt Gesetzesnovelle zur Energiewende zu

Die schleswig-holsteinische Landesregierung hat die Neufassung des Gesetzes für Energiewende und Klimaschutz (EWKG) beschlossen. Über den Entwurf entscheidet nun...

International

Irena-ILO-StudieWeltweite Beschäftigung im Bereich Erneuerbarer steigt 2023 auf 16,2 Mio. Jobs

Die Zahl der Arbeitsplätze im Bereich der erneuerbaren Energien ist weltweit deutlich gewachsen. Laut dem Bericht „Renewable Energy and...

GroßbatteriespeicherUSA: RWE beginnt Bau von Speicherprojekten mit 450 MW

RWE hat den ersten Spatenstich für drei Batteriespeicherprojekte in Texas gesetzt. Derzeit laufe der Bau für die BESS-Projekte „Crowned...

Weltweiter H2-HochlaufFraunhofer ISE-Studie zum Aufbau einer Wasserstoffproduktion in Kolumbien

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat im Auftrag des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) und des World Energy...

Onshore-WindenergieEB-SIM investiert erstmals im Baltikum in Erneuerbare

Ein von der EB – Sustainable Investment Management GmbH (EB-SIM) beratener Artikel 9-Fonds investiert erstmalig in ein Onshore-Windpark-Projekt in...

Windenergie auf dem MeerOffshore-Wind: Skyborn steigt in US-Joint-Venture ein

Skyborn Renewables, ein Portfoliounternehmen von Global Infrastructure Partners (GIP), steigt mit dem Erwerb eines 50-prozentigen Anteils an den Projekten...

Forschung und Praxis

E-FuelsBaubeginn der Technologieplattform Power-to-Liquid-Kraftstoffe in Leuna

Mit der „Technologieplattform Power-to-Liquid-Kraftstoffe“ (TPP) baut das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) im sachsen-anhaltischen Leuna die bisher...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.