Abo

Newsletter

Australische Hazer Group stellt Wasserstoff aus Klärgas her

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die australische Technologiefirma Hazer Group will Klärgas aus der Abwasserbehandlung von Perth in Wasserstoff umwandeln. Eigenen Angaben zufolge hat das Unternehmen bereits eine Vereinbarung mit der Water Corporation unterzeichnet, um den Bau einer Demonstrationsanlage in Woodman Point zu erwägen, die das Klärgas auffangen und in Wasserstoff und Graphit umwandeln soll.

Die Demonstrationsanlage soll über eine Kapazität von 100 Jahrestonnen verfügen und bis Ende 2020 in Betrieb gehen. Die von Hazer entwickelte Technologie biete eine Kombination aus niedrigen Produktionskosten, signifikanter Kohlenstoffreduzierung und der Nähe zu den zukünftigen Nutzern von Wasserstoff. Dazu zählten die Betreiber von Busflotten und Schwertransportern sowie große industrielle Nutzer. Gleichzeitig schaffe sie einen erheblichen Mehrwert für eine Abfallressource schafft.

Hazer verfügt bereits über eine kleinere wasserstofffokussierte Pilotanlage in Kwinana, in der Mineral Resources die von Hazer entwickelte Technologie verwendet, um die Produktion von ultrahochreinem Graphit zu testen.

Lesen Sie dazu auch:

https://www.contextcrew.de/hazer-entwickelt-verfahren-zur-guenstigen-wasserstoffproduktion-53583/

Mehr von Hazer Group

Verwandte Meldungen

RheinmetallAbsichtserklärung über Großauftrag für H2-Speicher- und Transportsystem

Ein großer Hersteller und Lieferant von erneuerbarem grünen Wasserstoff beabsichtigt, dem Technologiekonzern Rheinmetall den ersten Großauftrag im Bereich der Speicher- und Transportsysteme von Wasserstoff...

NeugründungUGS Europe will Chancen am europäischen Biogas- und Biomethanmarkt nutzen

Die UGS Unternehmensgruppe hat zu Jahresbeginn die UGS Europe GmbH mit Sitz in Ratingen, Deutschland, gegründet. „Dieser Schritt ist ein bedeutender Meilenstein für die...

Förderprogramm„BioWärme Bayern“: Knapp 100 Projekte gefördert

Durch die Förderung im Programm „BioWärme Bayern“ sind in den bayerischen Regionen bislang knapp 100 Vorhaben zur effizienten Nutzung des nachwachsenden Energieträgers Holz realisiert...

GemeinderatsbeschlussEnBW will in Karlsruhe „H2-ready“-GuD-Anlage bauen

Am Standort des Rheinhafen-Dampfkraftwerks Karlsruhe (RDK) will die EnBW eine hochflexible wasserstofffähige Gas- und Dampfturbinenanlage mit Kraft-Wärme-Kopplung bauen und damit das bisherige Steinkohle-Kraftwerk (RDK...

Szenariorahmen StromRolle der Biomasse im künftigen Energiesystem: „Große Unsicherheiten“

„Die zukünftige Rolle von Biomasse in einem klimaneutralen Energiesystem ist aus heutiger Sicht noch mit großen Unsicherheiten behaftet.“ So heißt es in dem jetzt...