Abo

Newsletter

Energieeffizienz

Bewerbungsstart für Energy Efficiency Award 2025

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Private und öffentliche Unternehmen können sich ab sofort für den Energy Efficiency Award 2025 (EEA) bewerben. Mit dem EEA werden innovative Projekte und Konzepte ausgezeichnet, bei denen Unternehmen ihren Energieverbrauch und den Ausstoß von Treibhausgasen erfolgreich senken. Besonderes Augenmerk liegt auf Ansätzen, die sich leicht auf weitere Unternehmen übertragen lassen, heißt es von Seiten der dena, die den EEA seit 19 Jahren vergibt.

Für Unternehmen jeder Größe und Branche aus dem In- und Ausland stehen beim Energy Efficiency Award vier Wettbewerbskategorien offen, in denen sie sich bis zum 6. Juni bewerben können. Die Kategorien decken ein breites Spektrum ab, das sich von Energieeffizienzmaßnahmen bis hin zu Konzepten zur Vermeidung von Treibhausgasemissionen erstreckt. Zudem wird ein mit 5.000 Euro dotierter Sonderpreis für das Klimaschutz-Engagement eines kleinen bis mittleren Unternehmens vergeben. In folgenden Kategorien wird der Energy Efficiency Award vergeben:

1. Think Big! – Komplexe Energiewendeprojekte: In dieser Kategorie sind systemisches Denken und integrierte Lösungen für die Energiewende gefragt. Bewerbungen können Maßnahmen zur Primärenergieeinsparung und zur Optimierung des Gesamtsystems umfassen, einschließlich Projekten, in denen eine Vielzahl von Maßnahmen aufeinander abgestimmt wurden.

2. Von clever bis digital! – Die Bandbreite der Energieeffizienz: Unternehmen können in dieser Kategorie Projekte einreichen, die eine Steigerung der Energieeffizienz durch Digitalisierung, Steuerungs- und Regelungstechnik, energieeffiziente Querschnittstechnologien oder Softwarelösungen zum Energiecontrolling und -management zeigen.

3. Gemeinsam mehr erreichen! – Energiedienstleistungen als Enabler der Energiewende: Hierbei werden Energieeffizienz- oder Energiewendeprojekte ausgezeichnet, bei denen eine gute Kooperation im Vordergrund steht. Der Beitrag des Energiedienstleisters kann zum Beispiel in der Konzeption und Finanzierung einer hocheffizienten Anlage oder der energieeffizienzsteigernden Betriebsführung liegen.

4. Moving forward! – Konzepte für eine klimaneutrale Zukunft: In dieser Kategorie können Unternehmen ihre Konzepte einreichen, die Lösungsansätze zur Transformation der Industrie anhand eines konkreten Umsetzungsbeispiels aufzeigen.

Eine Jury mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Medien und Politik prämiert die vielversprechendsten Projekte und Konzepte auf dem Energiewende-Kongresses am 3. November 2025 in Berlin.

Mehr zur Energieeffizienz in Unternehmen:

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Nachrichten kompaktSolar-Splitter: Trianel nimmt 70,4-MWp-Solarpark in Wiesenhagen in Betrieb

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Solarbranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...

PV-MarktPreise für Solarmodule steigen im April weiter leicht an

Auch im April sind die Preise für Solarmodule in Europa wieder leicht angestiegen. Dies entspreche dem bereits Anfang des Jahres erwarteten und angekündigten Trend,...

Neue BundesregierungBEE setzt auf starken Kurs bei Erneuerbaren und begrüßt Zuschnitt des Wirtschaftsressorts

CDU und CSU haben am Montag die designierten Ministerinnen und Minister sowie Parlamentarischen Staatssekretäre für die Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD vorgestellt. Der Bundesverband...

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: Ergebnis des Erneuerbaren-Segments bei Mainova unter den Erwartungen

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...