Abo

Newsletter

Bioenergieverbände sehen wichtige Botschaften in Sondierungsgesprächen

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die im Hauptstadtbüro Bioenergie organisierten Bioenergieverbände sehen in dem ersten Ergebnispapier der Sondierungsgespräche von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP einige wichtige Botschaften. „Das Bekenntnis der Gesprächspartner, alle Hürden und Hemmnisse abbauen zu wollen, die dem Ausbau der Erneuerbaren Energien entgegenstehen, erscheint uns wegweisend“, sagte Sandra Rostek, Leiterin des Hauptstadtbüro Bioenergie. „Im Erneuerbare-Energien-Gesetz, aber auch im Planungs- und Genehmigungsrecht gibt es gerade im Bereich der dezentralen Bioenergieanlagen erhebliches Mobilisierungspotenzial, das es nun entschlossen zu heben gilt“.

Das Hauptstadtbüro Bioenergie begrüßt auch, dass die Verhandler bei der Umsetzung der Vorschläge der EU-Kommission im Rahmen des „Fit for 55“-Pakets nach dem Grundsatz der Technologieneutralität verfahren möchten. „Getreu diesem Grundsatz wird es in den sich nun anschließenden tiefergehenden Gesprächen darauf ankommen, auch die Rolle der Holzenergie im Wärmebereich sowie die Rolle der Biokraftstoffe im Mobilitätssektor zu stärken“, so Rostek. Die Bioenergie stehe als wichtiger Partner der anderen Erneuerbaren Energien bereit, um insbesondere immer dort einen Beitrag zu leisten, wo andere Klimaschutztechnologien an ihre Grenzen stoßen. „Große Chancen sehen wir beispielsweise in der Bereitstellung flexibler Leistung durch den bestehenden Biogasanlagenpark – in dem angekündigten neuen Strommarktdesign sollte der Flexibilisierung daher besondere Aufmerksamkeit gezollt werden.“

Das Hauptstadtbüro Bioenergie bündelt die Kompetenzen des Bundesverbands Bioenergie (BBE), des Deutschen Bauernverbands (DBV), des Fachverbands Biogas (FvB) und des Fachverbands Holzenergie (FVH).

Lesen Sie dazu auch:

Klimaschutz und Erneuerbare: Viel Lob aus der Energiebranche für Ampel-Sondierer

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

KorsikaSener: Detailplanung für neues Biomasse-Kraftwerk

Das spanische Ingenieurunternehmen Sener wird die detaillierte Ausführungsplanung für ein neues Bioenergie-Kraftwerk auf Korsika übernehmen. Das teilte das Unternehmen Anfang Mai mit. Der Neubau...

Europäische BiogasbrancheEBA begrüßt Roadmap der EU zu Ausstieg aus russischen Energielieferungen

Die European Biogas Association (EBA) hat die jetzt aktualisierte REPowerEU-Roadmap der Europäischen Kommission begrüßt. Es handele sich um einen zeitgemäßen und strategischen Fahrplan, um...

EUWID-Marktbericht für AltholzAltholzmarkt: Neue Anlagen sorgen weiterhin für unruhigen Markt in NRW und Niedersachsen

Der Markt für Altholz in Deutschland präsentiert sich derzeit überwiegend „in Summe ruhig“, aber regional dennoch unterschiedlich. Das berichtet EUWID auf der Grundlage seiner...

„Erstaunliche Handlung“Biokraftstoffe: IKS fordert Reform des Vertrauensschutzes

Die Initiative Klimabetrug Stoppen (IKS) fordert anlässlich einer „erstaunlichen Handlung“ der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eine zügige Reform des Vertrauensschutzes im Bereich...

BiokraftstoffeVerbio und Knauber Gas akzeptieren Bio-LNG-Tankkarten wechselseitig

Verbio und Knauber Gas haben eine Kooperation zur gegenseitigen Akzeptanz ihrer jeweiligen Tankkarten geschlossen. Künftig werden damit Tankkarten von Verbio an den BioLNG-Stationen von...