Abo

Newsletter

BlueSky Energy will in Bayern oder Österreich fertigen

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der österreichische Stromspeicherspezialist BlueSky Energy will die Batteriezellen für seine Greenrock-Salzwasserspeicher ab 2021 in Oberösterreich oder Bayern fertigen. Die Standortentscheidung falle spätestens im Juni, teilte das Unternehmen mit. Der Aufbau der Produktion ist den Angaben zufolge ab diesem Herbst geplant. Bislang wurden die Stacks für die Heim- und Gewerbespeicher des Unternehmens in China gefertigt und in Oberösterreich zu Speichern verbaut.
Wegen der großen Nachfrage reichen die aktuellen Kapazitäten von 3.000 Batteriestacks pro Jahr nicht mehr aus. Durch die neue Produktio...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von Bluesky Energy

Verwandte Meldungen

Nach Netzreserve-RegelungÖsterreich: Brüssel gibt grünes Licht für neuen Versorgungssicherheitsmechanismus

Die Europäische Kommission hat eine österreichische Beihilfe im Bereich der Versorgungssicherheit abgesegnet. Die Regelung soll ab Oktober 2026 für einen Zeitraum von fünf Jahren...

BMWECO2-Differenzverträge: Vorbereitendes Verfahren für das Gebotsverfahren 2026 startet

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) hat das Vorverfahren für das Gebotsverfahren 2026 der CO2-Differenzverträge (Klimaschutzverträge) gestartet. Das teilte das Ministerium mit. Mit...

10 GWh KapazitätItalien: Gebote in Speicherausschreibung weit unter Preisobergrenze

Am 30. September hat der italienische Übertragungsnetzbetreiber Terna die erste Auktion im Rahmen des MACSE (Mechanismus zur Beschaffung von Stromspeichern) durchgeführt. Insgesamt wurden 10...

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...

WochenbilanzKW 40: Erneuerbaren-Anteil an Stromerzeugung stabil

Die erneuerbaren Energien haben in KW 40 einen Anteil von 62,6 Prozent an der Nettostromerzeugung erreicht. Das zeigen die von ContextCrew Neue Energie ausgewerteten...