Die Bundesnetzagentur hat zwei Anträge auf Wasserstoff-Investitionsprojekte von Netzbetreibern abgelehnt. Betroffen ist die Errichtung von Elektrolyseuren im Rahmen der Projekte „Hybridge“, hinter dem Amprion und OpenGridEurope stehen, und „Element Eins“ von Thyssengas, Tennet und Gasunie. „Es ist erfreulich, dass die Bundesnetzagentur diesen Entschluss fasst und den mehrfach bekräftigten Standpunkt treu bleibt, dass die Projekte nicht genehmigungsfähig seien, weil Netzbetreiber keine Speicheranlagen betreiben dürfen“, heißt es beim Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne). Auch die „Allianz...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen