Abo

Newsletter

Broschüre über virtuelle Kraftwerke für Einsteiger

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

In einem neuen Beitrag der Internet-Schriftenreihe „EA.paper“ informiert die Energieagentur NRW über virtuelle Kraftwerke. Wie die Energieagentur in einer Mitteilung schreibt, kommt heute kaum eine energiewirtschaftliche Debatte ohne die Begriffe Digitalisierung und virtuelle Kraftwerke aus. Doch was bedeutet die Verbindung unterschiedlicher Erzeugungs- und Verbrauchseinheiten mit einer klugen Kommunikationsinfrastruktur als Herzstück? Die Schrift soll als Informationsgrundlage für Einsteiger dienen.

Es werden die möglichen Bausteine eines virtuellen Kraftwerks definiert und deren Zusammenspiel betrachtet. Hierzu zählen neben der Kommunikationsinfrastruktur die Erzeugungsanlagen, Verbraucher, Speicher und Netze. Die Energieagentur begleitet die laufende Debatte über die möglichen Kosten und Nutzen virtueller Kraftwerke sowie über mögliche Geschäftsmodelle.

Vermarktung auf Regelenergiemarkt

Auch veranschaulicht das Papier den Systemwerkt virtueller Krafwerke als Option, die Systemstabilität auch mit einem hohen Anteil fluktuierender regenerativer Energien aufrecht zu erhalten. Sie schaffen ergänzende Marktzugänge für Akteure auf der Erzeugungs- und Verbrauchsseite sowie für Betreiber von Speichersystemen. Zur Sprache kommt auch die Vermarktung virtuelle Kraftwerke auf dem Regelenergiemarkt. Autorinnen von „Virtuelle Kraftwerke – Elemente, Systemwert und Märkte“ sind Lisa Conrads, Natalie Ebersbach, Judith Litzenburger sowie Jasmin Wagner.

Direktvermarktung: Next Kraftwerke baut Position als eines der größten virtuellen Kraftwerke Europas aus

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Nachrichten kompaktSolar-Splitter: DAL arrangiert Projektfinanzierung für MaxSolar

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Solarbranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Koehler und Qair errichten 31-MW-Windprojekt Höringhausen

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: Ergebnis des Erneuerbaren-Segments bei Mainova unter den Erwartungen

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...

CybersicherheitBundesnetzagentur aktualisiert IT-Sicherheitskataloge

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Entwürfe für eine Aktualisierung der IT-Sicherheitskataloge für die Betreiber von Strom- und Gasnetzen und von Energieanlagen veröffentlicht. Die zunehmende...

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...