Abo

Newsletter

Cargill baut neue Biodieselanlage in Gent

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der multinationale Agrarkonzern Cargill baut seinen integrierten Ölsaaten- und Biodieselstandort in Gent aus. Er wird durch eine auf Abfällen und Reststoffen basierte Biodieselanlage erweitert. Wie Cargill mitteilte, liegt das Investitionsvolumen bei 150 Mio. USD (rund 126,5 Mio. €). Die neue Anlage wird mehr als 115.000 Tonnen Biodiesel pro Jahr produzieren. Baubeginn ist im Oktober 2020, eröffnet wird die Anlage voraussichtlich im Juni 2022. Sie wird rund 20 direkte und weitere 60 indirekte Arbeitsplätze in Gent schaffen.

Somit treibt Cargill frühzeitig den Trend voran, der durch die neue europäische Richtlinie für erneuerbare Energien (RED II) gesetzt wurde. Diese verdeutlicht die Notwendigkeit, auf fortschrittlichere Biokraftstoffe aus Abfällen und Rückständen umzustellen. Laut Roger Janson, Präsident der landwirtschaftlichen Lieferkette von Cargill in der EMEA-Region, benötigt der Markt neue Anlagen, die in der Lage sind, schwierigere Rohmaterialien zu verarbeiten: „Die neue Cargill-Anlage in Gent wird die erste Anlage in Europa sein, mit der alle Arten von Rohmaterialien verarbeitet werden können, einschließlich saurer Öle aus der Pflanzenölraffination, flüssiger Rückstände aus industriellen Prozessen und sogar das Fett, das aus Klärschlamm lokaler Gemeinden gewonnen wird.“

In der Anlage wird Technologie der BDI-BioEnergy International GmbH eingesetzt, die die Verarbeitung aller Arten von flüssigen Altölen und -fetten ermöglicht, einschließlich Nebenprodukten und Abfällen aus der Lebensmittelindustrie sowie Non-Food-Kulturen, die auf marginalen Flächen angebaut werden.

Mehr von Cargill

Verwandte Meldungen

Neuer MonitoringberichtAuch bei schneller Elektrifizierung wächst Bedarf an alternativen Kraftstoffen massiv

Ein neuer Monitoringbericht widmet sich dem Thema „Erneuerbare Energien im Verkehr“. Die jetzt veröffentlichte und frei verfügbare Studie beschreibt den aktuellen Stand der Energiewende...

Erdgas-SüdwestBiomethan-Verflüssigung nimmt Regelbetrieb auf

Eine der größten Biomethan-Verflüssigungsanlagen Deutschlands geht in den Regelbetrieb. Damit öffne die Erdgas Südwest Bio-LNG GmbH, ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Erdgas Südwest GmbH, verschiedenen...

EvaluationKlimaschutz im Straßengüterverkehr: Förderung zeigt deutliche Wirkung

Die Investitionen in alternative Antriebe und Ladeinfrastruktur haben einen deutlichen Beitrag zur Minderung der Treibhausgasemissionen im Straßengüterverkehr geleistet. Gleichzeitig hat die Bundesförderung dazu geführt,...

BDBe-Marktdaten 2024Heimische Bioethanolproduktion legt im Jahr 2024 um elf Prozent auf 745.000 Tonnen zu

Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) hat die Marktdaten 2024 für die Produktion und den Verbrauch von zertifiziert nachhaltigem Bioethanol in Deutschland veröffentlicht. Die...

Planungszusage erreichtEnergiequelle sieht große Potenziale am finnischen Markt für grünen Wasserstoff

Energiequelle hat die Planungszusage für ihr Oulu Green Hydrogen Park-Projekt erhalten. Es ist das erste öffentliche Wasserstoffprojekt des Unternehmens in Finnland und soll in...